MEDWAYS ACADEMY
Know-how für die individuelle Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter
Für Hightech-Unternehmen der Medizintechnik und Biotechnologie ist Wissen ein existenzieller Wettbewerbsvorteil.
In unseren Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen vermitteln wir Kenntnisse über die aktuelle Gesetzeslage und über relevante Normen.
◼ Seminare
Beachtung der nationalen Gesetzgebung und der MDCG-Dokumente verändert" am 08. September in Jena
◼ Technologiescoutings
◼ Informationsveranstaltungen
◼ Seminare
»Regulatorische Anforderungen für Händler nach der MDR«
Präsenzseminar am 5. Juli 2022 in Jena
ANMELDESCHLUSS 28.06.!
SEMINAR-FOKUS
Mit Beginn der Gültigkeit der MDR 2017/745 wurden erstmals konkret Pflichten für den Händler beschrieben, die für den Hersteller Medizinprodukte auf dem Markt bereitstellen oder anpassen. So wird Händlern eine Reihe von Prüfpflichten auferlegt, deren Durchführung nachprüfbar und somit dokumentiert sein muss. Weitere Punkte, wie die Überprüfung der Produkte, die der Händler vom Hersteller erhält und die Zurverfügungstellung von Proben an die Behörde, müssen gewährleistet werden.
Denken Sie an Ihre lückenlose Lieferkette!
Zielgruppe des Seminars:
Sind Sie selbst Händler? Dann ist dieses Seminar interessant für Sie!
Oder möchten Sie Ihre eigenen Händler auf den neuesten Stand bringen? Dann leiten Sie dieses Seminar-Angebot unbedingt an Ihre Händler weiter!
Format: Präsenz-Veranstaltung, bestehend aus zwei Modulen:
Modul 1:Theorie am Vormittag (einzeln buchbar)
Modul 2: Praxis am Nachmittag (Voraussetzung: Teilnahme am Modul 1)
Termin: 05.07.2022
Ort: medways e.V. Jena, Seminarraum 1, Keßlerstraße 21b
Referenten:

Christiane Kuhne & Nicole Lossen
Dipl.-Ing. (FH) Christiane Kuhne
Beraterin Qualitätsmanagement und technische Dokumentation Medizinprodukte | RKW-Beraterin für Thüringer Unternehmen | Interne Auditorin
Dipl.-Ing. Nicole Lossen
Beraterin Qualitätsmanagement und technische Dokumentation Medizinprodukte und In-Vitro-Diagnostika
Teilnahmegebühr:
Modul 1 Theorie (einzeln buchbar)
350 € für Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.)
300 € für Mitglieder (zzgl. MwSt.)
Modul 2 Praxis (Voraussetzung ist Teilnahme an Modul 1)
Gesamtpreis Modul 1+2 für Nicht-Mitglieder: 800 € (zzgl. MwSt.)
Gesamtpreis Modul 1+2 für Mitglieder 750 € (zzgl. MwSt.)
Anmeldung:
unter diesem Link >>>Link funktioniert nicht? Bitte geben Sie https://form.jotform.com/210245098281352 in Ihren Browser ein.)
↑ zurück nach oben ↑
Seminar "Ein Jahr nach MDR – Wie hat sich das Rechtsverständnis besonders unter
Beachtung der nationalen Gesetzgebung und der MDCG-Dokumente verändert.“
am 08.09.2022 in Jena
Termin: 08.09.2022
Uhrzeit: 9 Uhr, Ganztagesseminar
Ort: medways e.V., Seminarraum 1, Keßlerstraße 21b, 07745 Jena
Referent: RA Dr. Volker Lücker, Rechtsanwaltskanzlei Lücker MP-Recht, Essen
Teilnahmegebühr:
gilt für StartUps jünger al 6 Jahre und
kleine Unternehmen mit max. 10 Mitarbeitern
Anmeldung:
unter diesem Link >>>Link funktioniert nicht? Bitte geben Sie https://form.jotform.com/210245098281352 in Ihren Browser ein.)
Detail-Informationen zu den Inhalten folgen in Kürze.
↑ zurück nach oben ↑
Seminar "Geschäftsanbahnungen und Vertragsverhandlungen im arabischen Raum“
am 11.10.2022 in Jena
Termin: 11.10.2022
Uhrzeit: 9 Uhr, Ganztagesseminar
Ort: medways e.V., Seminarraum 1, Keßlerstraße 21b, 07745 Jena
Referent: Dr. Jürgen Holz, Arab-German-Chamber of Commerce and Industry e.V. (Ghorfa), Berlin
SEMINAR-FOKUS
Wirtschaft und Potenziale für MedTech-Sektor, Landerskunde & Kultur & Religion, Geschäftskultur, Geschäftsanbahnung, Vertragsverhandlungen, sowie Zahlungsverkehr in den arabischen Ländern
Teilnahmegebühr:
gilt für StartUps jünger al 6 Jahre und
kleine Unternehmen mit max. 10 Mitarbeitern
Anmeldung:
unter diesem Link >>>Link funktioniert nicht? Bitte geben Sie https://form.jotform.com/210245098281352 in Ihren Browser ein.)
Informationen folgen in Kürze.
↑ zurück nach oben ↑
◼ Technologiescoutings
Expertenwissen. Netzwerken. Gute Gespräche.
»Nachhaltigkeit in der Medizintechnik –
gesetzlicher Rahmen, Anforderungen und Chancen«
am 13. Juli in Jena
UNSER FOKUS IM JULI
Am 13. Juli werden wir im Technologiescouting das allgegenwärtige Thema Nachhaltigkeit beleuchten:
Auch die EU mit ihrem Green Deal und die deutsche Bundesregierung mit der Nachhaltigkeitsstrategie verpflichteten sich, die 17 Sustainable Development Goals oder SDGs der UN bis 2030 voranzubringen. Neben den Herausforderungen, die gegenwärtig alle Branchen treffen, besteht in der Medizintechnik aber wegen hoher regulativer Hürden und Anforderungen an die Sicherheit ein anderer Fokus, der die Ressourcen der Branche bindet und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele erschwert. Trotzdem ist die Kenntnis der gesetzlichen Anforderungen von grundsätzlicher Bedeutung und ihre Umsetzung Pflicht. Wir haben Experten und Ansprechpartner eingeladen, die Ihnen Hilfe und Unterstützung bieten und Sie mit praxisrelevantem Wissen auf dem Umsetzungsweg begleiten können. Wichtig ist uns aber auch, Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, diesen Trend gezielt für Ihre Innovationen, Sichtbarkeit und Marketing zu nutzen.
UNSERE REFERENTEN UND GÄSTE:
ECKDATEN UND ANMELDUNG ZUM TECHNOLOGIESCOUTING AM 13. JULI:
Save the dates // Weitere Termine für 2022
Dienstag, den 13.09.2022
Dienstag, den 29.11.2022 jeweils von 9 bis 12 Uhr im TIP Jena, Raum 1+2 (oder digital - beachten Sie hierzu die Absprachen nach Ihrer Anmeldung)
Anmeldung hier >>> ↑ zurück nach oben ↑
◼ Informationsveranstaltungen
∎ "Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen aus der Ukraine"
am 8. Juni in Jena
Die Unternehmen in Thüringen verzeichnen einen hohen und wachsenden Bedarf an Fachkräften, zu dessen Deckung auch zunehmend ausländische Fachkräfte gewonnen werden müssen. Gerade KMU sind aber mit diesem komplexen Thema aufgrund mangelnder Ressourcen oft überfordert und fühlen sich alleingelassen.
Wir wollen daher nicht Vorträge, sondern ein Austauschformat anbieten, welches Ihre Fragen konkret beantwortet und Ihnen Unterstützung für die ersten oder auch zweiten Schritte bietet.
Dazu beantworten das IQ Netzwerk Thüringen, das Welcome Center Jena und Jenarbeit Ihre Fragen rund um die Beschäftigung und Integration von ukrainischen Geflüchteten und anderen ausländischen Fachkräften. Nach einer kurzen Vorstellung der Angebote von IQ und WCJ wird es um aufenthalts- und arbeitsmarktrechtliche Fragen, den Spracherwerb sowie Unterstützungsangebote für Unternehmen gehen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über die Chancen und Herausforderungen auszutauschen, die es bei der Integration von Menschen aus der Ukraine in Ihr Unternehmen geben kann.
Eckdaten zur Infoveranstaltung
telefonisch unter 03641/8761040 oder
per Mail an info@medways.eu
↑ zurück nach oben ↑