MEDWAYS ACADEMY
Know-how für die individuelle Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter
Für Hightech-Unternehmen der Medizintechnik und Biotechnologie ist Wissen ein existenzieller Wettbewerbsvorteil.
In unseren Seminaren und Weiterbildungsveranstaltungen vermitteln wir Kenntnisse über die aktuelle Gesetzeslage und über relevante Normen.
◼ Workshops und Seminare
◼ Technologiescoutings
◼ Vergünstigte Weiterbildungen und e-Learnings für medways-Mitglieder
Kooperation mit FORUM-Institut
◼ Fachtagung »Digitalisierung und Regularien in der Medizintechnik«
am 20. April in Jena Burgau | kostenfrei | Anmeldung jetzt möglich
medways e.V. und das Netzwerk-Mitglied oxaion laden zu einem Fachtag zum Thema „Digitalisierung und Regularien in der Medizintechnik“ nach Jena ein. Am Donnerstag, den 20.04.2023 können Sie von 9-13 Uhr zu wichtigen Themen einen Einblick bekommen und mitdiskutieren:
Detaillierte Agenda / Themen:
09:00 Uhr Begrüßung durch medway und oxaion/Aptean
Dr. Eike Dazert, medways e.V. und Jens Fröhlich, oxaion gmbh
UDI:
Dr. Eike Dazert, medways e.V.
09:35 Uhr Unique Device Identification – Was bedeutet die Einführung im Unternehmen und welche Bereiche sind betroffen?
Jens Fröhlich, oxaion gmbh
10:00 Uhr UDI in der Praxis – Die Abbildung von UDI im Rahmen einer Unternehmenssoftware
Sven Hertel, oxaion gmbh
10:30 Uhr Kaffeepause
Validierung:
10:45 Uhr Die Computer-System-Validierung, Regulatorische Anforderungen, Umgang mit bestehenden Applikationen, Erfahrungen und Beispiel für Prozesssoftware (ERP, DMS, PLM), Einblick ins Validation-Package Jens Fröhlich, oxaion gmbh
11:30 Uhr Vorgehensweise bei KMU und Start-Ups bei Softwareauswahl und Implementierung Vorgehensweise, Ziele und Prioritäten, Projektmanagement und Beispiel anhand eines start-Up’s aus der Praxis
Jens Fröhlich, oxaion gmbh
12:00 Uhr Abbildung typischer Medizintechnik-Anforderungen in einer Unternehmenssoftware
Sven Hertel, oxaion gmbh
12:30 Uhr Fragen und gemeinsame Diskussion medways und oxaion
Anschl. Mittagspause und Netzwerken
Eckdaten und Anmeldung
Wann: am 20. April 2023 von 9-13 Uhr
Wo: medways e.V. Geschäftsstelle, Jena Burgau
Organisatoren: medways e.V. in Kooperation mit oxaion GmbH
Anmeldung: unter diesem Link >>>
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
↑ zurück nach oben ↑
◼ Halbtags-Seminarreihe Vorplanung 2023 - auch im Online-Format möglich
»QM–Update für Ihre Spezialisten: Maßgabe für Arbeitgeber«
Die Sicherstellung der notwendigen Kompetenz des Personals ist eine Verpflichtung der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 13485 und sollte damit auf der Agenda jedes Arbeitgebers stehen.
Neben den Facharbeitern, die die Produktqualität direkt beeinflussen, gilt diese verpflichtende regelmäßige Sicherstellung der Kompetenz auch für das bereits bestehende QM-Personal, das die Qualität der Produkte und des Unternehmens überwacht.
Wir geben Ihrem QM-Personal ein Update zu den regulatorischen Anforderungen und aktualisieren Ihr Know-how zu den Anforderungen der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 13485. Die unten stehenden Halbtagsseminare erfüllen die Anforderungen Ihrer Qualifizierungsverpflichtung Ihres Personals.
Rechtlicher Hintergrund:
Zertifizierte Unternehmen unterliegen der jährlichen Überprüfung einer Benannten Stelle, um die Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagements (QM) nachweisen zu können. Um das erreichen zu können, benötigen Sie ein etabliertes Qualitätsmanagement und die passenden Ressourcen, um die geplanten Prozesse auch in der Praxis umsetzen zu können. Sie benötigen also ein Konzept zur Einhaltung der Regulierungsvorschriften, welches neben der Aktualität der regulatorischen Anforderungen auch die Qualifizierung und Weiterbildung Ihres Personals berücksichtigen sollte.
◼ SEMINAR 5
»Infrastruktur und Arbeitsumgebung bei einer Energiekrise«
geplant 2023, 4 Std., möglich als Online-Seminar
SEMINAR-INHALTE:
Teilnehmerkreis: Facility Management, Produktion
Teilnahmegebühr:
310 € Sonderpreis für Mitglieder StartUps/Kleinstunternehmen (zzgl. MwSt.)
350 € für Mitglieder (zzgl. MwSt.)
450 € für Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.)
bei Buchung als Online-Seminar: - 50,00 € Ermäßigung auf alle Preiskategorien
Termine: geplant 2023
Referent: n.n.
Vormerkung / Anmeldung: per E-Mail an info@medways.eu
◼ SEMINAR 6
»Export von Medizinprodukten«
geplant 2023, 4 Std., möglich als Online-Seminar
SEMINAR-INHALTE:
Teilnehmerkreis: Regulatory Affairs, Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB), Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC), Vertrieb, Service
Teilnahmegebühr:
310 € Sonderpreis für Mitglieder StartUps/Kleinstunternehmen (zzgl. MwSt.)
350 € für Mitglieder (zzgl. MwSt.)
450 € für Nicht-Mitglieder (zzgl. MwSt.)
Termine: geplant 2023
Referent: n.n.
Vormerkung / Anmeldung: per E-Mail an info@medways.eu
↑ zurück nach oben ↑
◼ Technologiescoutings
Expertenwissen. Netzwerken. Gute Gespräche.

Nächste Termine:
Termin: alle 2 Monate Dienstags
Thema: ---wird noch bekanntgegeben---
Uhrzeit: 9-12 Uhr im TIP Jena (Eintreffen ab 8.45 Uhr)| Raum 1+2
Teilnahmegebühr: 20,00 € für medways-Mitglieder (zzgl. 7% MwSt.) | 45,00 € für Nicht-Mitglieder (zzgl. 7% MwSt.)
Preise pro Person, inklusive Getränke und Snacks
Anmeldung: online >>> oder formlos per E-Mail an info@medways.eu
Kontakt für Rückfragen: T: 03641/8761040 oder E: info@medways.eu
Nachholtermin geplant:
»Nachhaltigkeit in der Medizintechnik –
gesetzlicher Rahmen, Anforderungen und Chancen«
Jetzt vormerken lassen: Interessierte melden sich bitte bei uns zur gemeinsamen Terminabtimmung (Teilnehmerzahl begrenzt):
E: info@medways.eu
T: 03641/8761040
FOKUS : In diesem Technologiescouting wird das allgegenwärtige Thema Nachhaltigkeit beleuchten:
Auch die EU mit ihrem Green Deal und die deutsche Bundesregierung mit der Nachhaltigkeitsstrategie verpflichteten sich, die 17 Sustainable Development Goals oder SDGs der UN bis 2030 voranzubringen. Neben den Herausforderungen, die gegenwärtig alle Branchen treffen, besteht in der Medizintechnik aber wegen hoher regulativer Hürden und Anforderungen an die Sicherheit ein anderer Fokus, der die Ressourcen der Branche bindet und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele erschwert. Trotzdem ist die Kenntnis der gesetzlichen Anforderungen von grundsätzlicher Bedeutung und ihre Umsetzung Pflicht. Wir haben Experten und Ansprechpartner eingeladen, die Ihnen Hilfe und Unterstützung bieten und Sie mit praxisrelevantem Wissen auf dem Umsetzungsweg begleiten können. Wichtig ist uns aber auch, Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, diesen Trend gezielt für Ihre Innovationen, Sichtbarkeit und Marketing zu nutzen.
↑ zurück nach oben ↑
◼ Vergünstigte Weiterbildungen und e-Learnings für medways-Mitglieder
Kooperation mit FORUM-Institut

Als einer der führenden Weiterbildungsanbieter unterstützt das FORUM Institut seit 1979 Fach- und Führungskräfte aller Unternehmensbereiche. Wichtige Trends und notwendiges Fachwissen werden professionell aufbereitet und modern und praxisnah vermittelt. Für jährlich über 25.000 Kunden ist das FORUM Institut damit Ideenlieferant, Problemlöser und Impulsgeber.
Das FORUM Institut ist Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. Sie betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. Unsere Fachtagungen, Seminare, Lehrgänge, Workshops und e-Learnings zu aktuellen Trends und relevanten Themen werden von unseren Kunden regelmäßig mit „sehr gut“ bewertet. Alle wichtigen Inhalte werden von erstklassigen Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Behörden didaktisch zeitgemäß vermittelt.
FORUM bietet Serviceleistungen und qualifizierte Beratung zu Ihren individuellen Weiterbildungen. Profitieren Sie von einer modernen Online-Lernumgebung, speziell ausgewählten Tagungshotels, optimal aufbereiteten Seminarunterlagen und kompetenter und persönlicher Betreuung.
Vorteile für medways-Mitglieder
medways-Mitglieder können die offenen Weiterbildungsveranstaltungen und e-Learnings des FORUM Instituts mit einem Rabatt von 8% in Anspruch nehmen (Inhouse-Veranstaltungen sind von der Vergünstigung ausgeschlossen). Hierfür müssen Sie direkt bei Buchung der Veranstaltung auf Ihre Mitgliedschaft im medways e.V., Branchenverband Medizintechnik & Biotechnologie, hinweisen.
Das aktuelle Weiterbildungsangebot finden Sie auf der Webseite des FORUM Instituts >>>
Ihr Ansprechpartner für Business-Kooperationen:
Jörg Dieckmann
Stellv. Bereichsleiter Vertrieb
FORUM · Institut für Management GmbH Vangerowstraße 18 | 69115 Heidelberg | Germany fon: +49 6221 500-577 | fax: +49 6221 500-505
j.dieckmann@forum-institut.de | www.forum-institut.de