MEDWAYS INTERNATIONAL
Empowering Thuringia!
ENGLISH VERSION >>>
ÜBERREGIONAL UND INTERNATIONAL VERNETZT:
Um die internationale Sichtbarkeit der medizintechnischen und biotechnologischen Industrie zu forcieren, erkundet medways ausländische Zielmärkte, knüpft neue (internationale) Kontakte zu Regierungs- und Wirtschaftsbehörden und begleitet Delegationsreisen mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft TMWWDG.
NEU: Leitfaden Lieferant werden an die Vereinte Nationen - eine Kurze Einführung
Sind Sie daran interessiert, Waren und/oder Dienstleistungen an die Vereinten Nationen zu verkaufen, oder sind Sie daran interessiert, mehr darüber zu erfahren, wie dies funktioniert?
Wir haben den folgenden einführenden Leitfaden verfasst, um Sie mit den grundlegendsten Elementen der Lieferung von Waren und Dienstleistungen an die UN-Beschaffungsabteilung vertraut zu machen, damit Sie einen guten Ausgangspunkt haben:
Einführung Akquisition VN
↑ zurück nach oben ↑
Delegations- und Unternehmerreisen
Geschäftsanbahnung Kolumbien 2023 | 03.-07.09.2023
Geschäftsanbahnung Indien 2023 | 18.-22.09.2023
Unternehmerreise in die Slowakei | 27.11. bis 01.12.2023 | Informationen und Anmeldung >>>
Unternehmerreise China 2024 // BEDARFSERMITTLUNG
BMWK-Geschäftsanbahnungsreise UK-MedTech | 11. bis 14.03.2024
Geschäftsanbahnungsreisen der trAIDe GmbH
Internationale Messen
zum Aufbau Ihres Exportgeschäfts
Internationale Kooperationen
Internationale Konferenzen
zum Ausbau Ihres Netzwerkes
↑ zurück nach oben ↑
◼ Delegations- und Unternehmerreisen
Was wir für Sie tun
medways begleitet Unternehmer- und Delegationsreisen in für Thüringer Unternehmen vielversprechende Länder.
Darüber hinaus versorgen wir Interessierte mit Informationen rund um die jeweils interessanten ausländischen Ziel-Märkte.
Sie benötigen Informationen zu einem Ihrer Ziel-Märkte? Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 03641 8761040 oder über eine Email an info@medways.eu
Geschäftsanbahnung Kolumbien 2023 | 03.-07.09.2023
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik und Pharmaindustrie. Durchführer: trAIDe
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert die trAIDe GmbH vom 03.09.2023 bis zum 07.09.2023 in Zusammenarbeit mit Aserto Negocios y Eventos SAS eine Geschäftsanbahnung nach Kolumbien. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Deutschland ist Kolumbiens drittgrößter Importeur von Medizintechnik, mit einem Anteil von rund 9 Prozent. Im Jahr 2021 wuchs das Handelsvolumen mit Deutschland um fast ein Drittel gegenüber 2020 und übertraf den Wert vor der Pandemie. Die Lieferungen aus Deutschland allgemein erreichten 2021 den Wert von 2,1 Milliarden USD. Gemäß dem International Trade Centre (ITC) entfielen davon fast 60 Mio. USD auf medizintechnische Geräte und rund 345 Mio. USD auf pharmazeutische Erzeugnisse. Die Hauptchancen für deutsche KMU aus dem medizintechnischen Bereich liegen in Spezialgebieten wie Kardiologie, Krebsbehandlung, Augenheilkunde, Orthopädie und der Zahnmedizin.
mehr Informationen zur Geschäftsanbahnungsreise finden Sie im Flyer der trAIDe GmbH >>>,
↑ zurück nach oben ↑
Geschäftsanbahnung Indien 2023 | 18.-22.09.2023
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft, mit Fokus auf Medizintechnik. Durchführer: trAIDe
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisiert die trAIDe GmbH vom 18.09.2023 bis zum 22.09.2023 in Zusammenarbeit mit Tenet Health Edutech PVT. LTD. (Mediminds) eine Geschäftsanbahnung nach Indien. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Deutschland ist Indiens wichtigster Handelspartner innerhalb der EU und sechstwichtigster Handelspartner im weltweiten Vergleich. Grundlage der guten Beziehung ist die „Agenda für die Deutsch-Indische Partnerschaft im 21. Jahrhundert“ vom Mai 2000, die seither durch weitere gemeinsame Erklärungen fortgeschrieben wurde. Die positiven Prognosen des indischen Gesundheitsmarkts sowie die gute Handelsbeziehung bietet deutschen KMU somit enorme Absatzchancen.
mehr Informationen zur Geschäftsanbahnungsreise finden Sie im Flyer der trAIDe GmbH >>>,
↑ zurück nach oben ↑
Unternehmerreise China 2024 | Bedarfsermittlung
Gemeinsam mit der China International Investment Promotion Agency (CIIPA) plant medways e.V. im Rahmen der Deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe zur Förderung der Gesundheits- und Medizinindustrie im ersten Halbjahr 2024 eine Unternehmensreise nach China. Neben CIIPA und medways haben weitere deutsche MedTech-Cluster wie Medical Valley ihre Teilnahme angekündigt.
Interessensabfrage:
Melden Sie sich gern per E-Mail an info@medways.eu oder telefonisch unter 03641/8761040
Informationen zur medways-Kooperation mit CIIPA finden Sie hier >>>,
Informationen zur CIIPA finden Sie direkt auf der CIIPA-Webseite >>>
↑ zurück nach oben ↑
BMWK-Geschäftsanbahnungsreise UK-MedTech
11. bis 14. März 2024
Geschäftsanbahnung Vereinigtes Königreich für deutsche Unternehmen und Hersteller aus dem Bereich der Medizintechnik, Diagnostik und Krankenhauseinrichtung nach London
Vom 11. bis zum 14. März 2024 führt Trade Horizons Limited, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnungsreise in das Vereinigte Königreich durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt.
Fachliche Unterstützung erfolgt von deutscher Seite durch die Verbände und Cluster Spectaris e.V. ( Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik), bvitg e.V. (Bundesverband Gesundheits-IT), BVMed (Bundesverband Medizintechnologie e.V.), GHA (German Health Alliance), Health Capital - Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH, medways e.V. sowie das Netzwerk für eHealth Systeme und Telemedizin - NEST e.V. und von britischer Seite durch BHTA ( British Healthcare Trades Association) und ABHI (Association of British HealthTech Industries).
Informationen finden Sie direkt auf der Veranstalterseite >>>
oder in dem folgenden Flyer:
Infoletter
Zielgruppe:
deutsche Unternehmen aus dem Bereich der Medizintechnik, Diagnostik und Krankenhauseinrichtung wie z.B. Lieferanten und Hersteller von chirurgischen und labortechnischen Geräten, Implantaten oder Prothesen, sterilen Verpackungen für Krankenhausverfahren sowie Dienstleistende im Bereich der Gesundheitstechnologie (HealthTech)
Anmeldung und Kontakt:
Für eine verbindliche Anmeldung zur Geschäftsanbahnungsreise senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular und die Erklärung für das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle an:
Projektleitung Deutschland:
Frau Alessandra Baldoni
E-Mail: alessandra.baldoni@tradehorizons.com
Tel.: +49-228-763833-84
Anmeldeunterlagen >>>
Anmeldeschluss ist der 22.09.2023!
↑ zurück nach oben ↑
Geschäftsanbahnungsreisen
von trAIDe GmbH
trAIDe GmbH organisiert, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Geschäftsanbahnungsreisen, um Ihnen eine Erkundung dieser Märkte trotz der derzeitigen Beschränkungen zu ermöglichen.
das Ziel der Projekte ist, geeignete Vertriebspartner und/oder Endkunden für Sie im Zielmarkt zu identifizieren.
Diese recherchiert trAIDe GmbH gemeinsam mit ihrem lokalen Partner und wählen diese unter der Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse aus. Sie bekommen die Möglichkeit durch einen individuellen Pitch Ihre Produkte und Dienstleistungen vor einem Fachpublikum zu präsentieren. Die Kooperationsgespräche mit Ihren individuellen Geschäftspartnern werden anschließend durch digitale Konferenzräume ermöglicht.
Flyer - Vorstellung digitale Geschäftsanbahnungsreisen
Ihre Vorteile durch die Geschäftsanbahnungsprojekte in Kurzfassung:
Ihre Teilnahmebewerbung und die weiteren Schritte:
Möchten Sie sich einen der limitierten Plätze sichern, dann senden Sie trAIDe GmbH gerne die Teilnehmererklärung ausgefüllt und unterschrieben zurück. trAIDe wird die Förderung für Sie beantragen und sich spätestens nach zwei Tagen mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin zu ihrem telefonischen Workshop zu vereinbaren.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Sichern Sie sich daher jetzt einen der begrenzten Teilnahmeplätze!
Kontakt:
trAIDe GmbH | Hohenstaufenring 42 | 50674 Köln
Webseite: www.traide.de
Ansprechpartner:
Baris Tasar
Telefon: 0221 - 49 221 935 445 10
E-Mail: baris.tasar@traide.de
↑ zurück nach oben ↑
◼ Internationale Messen zum Aufbau Ihres Exportgeschäfts
Wir erkunden gemeinsam Ihre Zielmärkte
Was wir für Sie tun
medways erkundet die ausländischen Zielmärkte für Sie, knüpft neue (internationale) Kontakte zu Regierungs- und Wirtschaftsbehörden und begleitet Delegationsreisen mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft TMWWDG.Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einer internationalen Messe auf einem Thüringer Gemeinschaftsstand zum Aufbau Ihres Exportgeschäfts haben, melden Sie sich bitte bei uns. Sie erreichen uns telefonisch unter: 03641 8761040 oder via Email info@medways.eu
↑ zurück nach oben ↑
◼ Internationale Kooperationen
Überblick
Neue Arbeitsgruppe zum Ausbau der deutsch-chinesischen
Aktivitäten in der Gesundheits- und Medizinindustrie gegründet
medways und CIIPA sind Mitgründer und unterzeichneten den LOI auf der MEDICA 2021
Seit zwei Jahren arbeitet medways e.V. gemeinsam mit acht weiteren deutschen Partnern (GTAI, Hessen Trade & Invest, WT.SH, BioNRW, Medical Valley, Life Science Nord, BioCon Valley, BioM) und der China International Investment Promotion Agency (CIIPA) an der Gründung einer Deutsch-chinesischen Arbeitsgruppe zur Förderung der Gesundheits- und Medizinindustrie.
Die Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, chinesische und deutsche Unternehmen dieser Branche beim Ausbau ihrer Aktivitäten im jeweils anderen Land zu unterstützen. Außerdem ist eine jährliche Konferenz geplant, auf der sich die deutsche und die chinesische Medizinbranche trifft und Kooperationen aufbauen können.
Am 16. November wurde die Arbeitsgruppe auf dem Deutsch-Chinesisches Forum für die Medizinindustrie 2021 auf der Messe MEDICA 2021 in Düsseldorf in Düsseldorf, der internationalen Fachmesse für Krankenhaus- und Medizintechnik, offiziell gegründet. Auf dem Forum wurden aktuelle Entwicklungen in der Branche in China und in Deutschland sowie Kooperationsmöglichkeiten zwischen den zwei Ländern aufgezeichnet.
Besiegelt wurde die Gründung der Arbeitsgruppe mit der Unterzeichnung der Absichtserklärung zur freundschaftlichen Zusammenarbeit zur Förderung der Investition und Kooperation im Bereich der Gesundheits- und Medizinindustrie mit CIIPA durch medways und weitere der genannten Partner.
Die Gespräche über die Zukunftspläne der Arbeitsgruppe werden in den kommenden Monaten fortgesetzt. "Wir freuen uns darauf, der Medizintechnikbranche alle Vorteile eines leichteren Marktzugangs und direktere Wege zu chinesischen Partnern zu eröffnen", so Dr. Eike Dazert, Geschäftsführerin des medways e.V.

Unterzeichnung des LOI auf der MEDICA 2021 durch medways und CIIPA.
Foto: China International Investment Promotion Agency , 2021
↑ zurück nach oben ↑
MedTech Cluster Alliance D-A-CH
Die wichtigsten MedTech-Cluster-Akteure des deutschsprachigen Raums unter einem "Dach"
Die Cluster Alliance auf der MEDICA 2022
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik
Um das wichtige Thema Nachhaltigkeit auf der größten Medizintechnikmesse der Welt – der MEDICA 2022 in Düsseldorf – zu präsentieren, organisierte die MedTech Cluster Alliance D-A-CH (medways e.V. ist eines der Gründungsmitglieder) das Forum “Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik“. Gemäß ihrem Slogan „Medizintechnik weitergeDACHt“ vernetzen die wichtigsten 17 MedTech-Cluster aus dem deutschsprachigen Raum Akteure aus Wirtschaft, Forschung, Gesundheit und Bildung und stärken so den europäischen Wirtschaftsraum. Auf der MEDICA stellte sich die Alliance den Fachbesuchern vor.
zum D-A-CH-Programm auf der MEDICA 2022 >>>
Hintergrund: Mitglieder und Ziele der Cluster Alliance
Die MedTech Cluster Alliance versteht sich als themen- und anlassbezogene clusterübergreifende Kooperation von derzeit 17 Partnerclustern und -organisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben medways e.V. arbeiten hier z.B. Medical Mountains, Life Science Nord, Forum MedTech Pharma, Human.technology.Styria und HTC Switzerland zusammen.
Ziel ist es, die Strategien der Medizintechnik-Cluster der DACH-Region aufeinander abzustimmen und gemeinsame Aktivitäten zu initiieren, um die beteiligten Regionen und damit auch den europäischen Wirtschaftsraum insgesamt zu stärken.
Mehr Sichtbarkeit
Als nächste Schritte soll eine gemeinsame Landing-Page aufgebaut werden, auf der alle Partner mit Ihren Profilen und Kompetenzen sichtbar sind. Weiterhin wird auf einer Kommunikationsplattform ein eigener Bereich für die MedTech Cluster Alliance DACH entstehen, der eine unkomplizierte Abstimmung möglich macht, aber auch den fachlichen Austausch durch die Einstellung von rezensierten Fachbeiträgen unterstützt.
Den Presseartikel zur Unterzeichnung des Gründungsvertrages auf der MEDICA 2021 finden Sie # hier >>>
Vergangene Meldungen
April 2021
Medtech Cluster Alliance D-A-CH beginnt mit Umsetzung gemeinsamer Pläne und Ziele - medways e.V. ist Gründungsmitglied
medways ist Gründungsmitglied der 2020 ins Leben gerufenen Medtech Cluster Alliance. In der Medtech Cluster Alliance haben sich Medtech-Cluster der D-A-CH-Region zusammengeschlossen, mit dem Ziel des Länder- und Regionen-übergreifenden Austauschs, der Förderung von Synergieeffekten und Kooperationsanbahnungen.
Die Zeitschrift "medizin & technik", Ausgabe 3.2021, Seite 10, stellt die aktuellen Pläne der Cluster Alliance vor.
Die Pressemitteilung über den Medtech Cluster Alliance D-A-C-H finden Sie hier.
↑ zurück nach oben ↑
Kickstart International - Hilfe bei der Ausweitung ihres Geschäftsbereichs auf das Ausland
Neben dem deutschen Markt streben viele Startups im Bereich Life Science/MedTech auch die Ausweitung ihres Geschäftsbereichs auf das Ausland an. Oft jedoch stoßen die innovativen Gründer:innen auf Herausforderungen und Schwierigkeiten, um mit ihren Produkten auf dem internationalen Markt Fuß zu fassen. Dabei bietet eine solche Expansion zahlreiche Vorteile und Chancen für deutsche Startups. Um die Innovationstreiber:innen bei der wirtschaftlichen Ausdehnung zu unterstützen, bietet German Accelerator mit dem „International Kickstart Programm” vom 12. bis zum 21. Oktober 2021 ein spezielles Programm für Startups im Bereich Life Science/MedTech an. Die Module sind kostenlos, finden virtuell und auf Englisch statt .
Angeboten werden Ihnen unter anderem Vorträge über die Vorteile der wirtschaftlichen Expansion, sowie auch die Bereitstellung des dafür benötigten Wissens. Gleichzeitig sollen Sie dadurch auch Ihre eigenen Chancen für eine internationale Expansion bewerten können. Dazu haben Sie die Möglichkeit mit über 300 Mentoren aus Deutschland, den USA und Asien in den Austausch zu treten. Ziel ist es, den Startups im Bereich Life Science/MedTech mit den notwendigen Instrumenten und Fähigkeiten für eine internationale Expansion auszustatten.
Deadline für die Einreichung von Bewerbungen ist der 2. September 2021.
Hier finden sie weiterführende Informationen zum Projekt, dem Ablauf sowie auch zur Anmeldung. ↑ zurück nach oben ↑
Kooperation mit Enterprise Europe Network (EEN) -
internationale Ausschreibungen
Die Cross-Cluster-Initiative Thüringen (CCIT) (Partner medways e.V.) hat mit dem EEN eine Kooperation gestartet, in deren Rahmen das EEN jetzt in regelmäßigen Abständen einen themenspezifischen Newsletter "EEN-Cluster-Special" liefern wird.
Innerhalb des Newsletters erhalten Sie eine Auswahl an:
Wenn Sie an konkreten einzelnen Themen interessiert sind (Kooperationsbörsen, Angebote, Nachfragen oder EU-Fördermöglichkeiten), dann wenden Sie sich bitte an die im Newsletter genannte EEN-Kontaktperson.
Den aktuellen Newsletter finden Sie hier.
Den aktuellen Allgemeinen Newsletter für alle Bereiche (nicht nur Life Science), aber trotzdem hochinteressant, finden Sie hier.
↑ zurück nach oben ↑
Expandieren in Österreich lohnt sich -
Investitionsprämie beschlossen:
Um die österreichische Wirtschaft nach den Corona-Lockdowns wieder anzukurbeln, hat die österreichische Regierung die COVID-19-Investitionsprämie beschlossen. Dabei werden Investitionen von Unternehmen mit bis zu 14% Zuschüssen belohnt. Das Förderungsprogramm startet mit 1. September 2020 und gilt rückwirkend auch für Investitionen, die ab 1. August getätigt wurden. Anträge können bis 28. Februar 2021 gestellt werden.
Konkret erfolgt die Förderung durch die Gewährung einer Investitionsprämie in Form eines Zuschusses von 7% der förderfähigen Kosten; für Investitionen im Zusammenhang mit Digitalisierung, Ökologisierung, Gesundheit/Life Science ist eine Verdoppelung der Prämie vorgesehen, also 14%.
Kontakt für mehr Informationen:
Austrian Business Agency
Dr. Doris Dobida (Direktorin)
A-1010 Wien, Opernring 3, Österreich
E-Mail: d.dobida@aba.gov.at
T: +43 1 588 58 212
C: +43 676 445 44 60
Webseite: investinaustria.at/de/
↑ zurück nach oben ↑
S3-Plattform Medical Technology:
Aktuelle Projekte
Eine der Kernaufgaben des medways e.V. besteht in der Etablierung und im Ausbau (inter-) nationaler Kooperationen und Netzwerke, um Ihnen den Zugang zu EU-Fördergeldern, zu internationalen Investoren und strategischen Partnerschaften zu ermöglichen. So waren wir im Oktober dieses Jahres für Sie zur S3-Plattform Medical Technology in Brüssel – und möchten Sie über die Tagungsergebnisse informieren und Ihnen die aktuellen Projekte vorstellen.
Aktuelle Projekte
Digi-B Cube
Hauptziel ist die Förderung der sektorübergreifenden Zusammenarbeit von KMUs, durch die Kombination neuer digitaler Technologien und die Bioimaging-Biosensing- Biobanking-Branche.
Das Projekt gewährt kleine Zuschüsse für Reisen, Prototyping, Customized Solution Innovation und mehr.
Für weitere Informationen über die Fördermöglichkeiten besuchen Sie bitte die: Internetseite.
Suche nach Projektpartnern: Produktionstechnologien Biomaterialien, Noord-Brabant (NL) & Belgien
Noord-Brabant (Region in den Niederlanden) und Belgien arbeiten zusammen an Biomaterialien, und möchten das auch auf Europäische Ebene machen.
Interessiert an Maschinen zur Herstellung von Stammzellen, Produktion für Bioreaktoren, Produktionslinien für Organ on a Chip usw.: die Produktionstechnologie, nicht die Grundlagenforschung.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne: info@medways.eu.
S3martMed
Hauptziele sind die Förderung der wissenschaftlichen und geschäftlichen Zusammenarbeit zwischen KMU und RTOs in der Medizintechnik auf interregionaler Ebene und die Förderung der vielversprechendsten Kooperationsideen, um sie zu Projekten befördern zu können.
Für mehr Informationen, besuchen Sie bitte die Internetseite.
M-Nethub
Ein Projekt für ein transnationales Netzwerk von regionale Netzwerke, für die Internationale Verlinkung bereits bestehender Netzwerke zum Austausch von Informationen und Dienstleistungen, um es den KMU zu erleichtern, international zu agieren und die von ihnen benötigten Dienstleistungen zu erhalten, z.B. Regulierungsdienste, klinische Studien und Labore.
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne: info@medways.eu.
MEDTECH4EUROPE
Programm zur interregionalen Zusammenarbeit.
Fokus auf Verbesserung der Politik, zugunsten von Forschungs- und Innovationseinrichtungen im Bereich Medizintechnik, und die Entwicklung von Geschäftsmodellen für F&E Einrichtungen, indem man sie besser mit KMUs vernetzt.
Für mehr Informationen, besuchen Sie bitte die Internetseite.
Ai4Diag
Das Ziel ist, Diagnostikunternehmen dabei zu unterstützen, KI und maschinelles Lernen für ihre Unternehmen zu nutzen und so ihre globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Damit will AI4diag dazu beitragen, dass Europa bei der Prävention und Früherkennung von Krankheiten weltweit führend wird.Workshops zu: regulatorischen Fragen, KI-Technologien, Stand der KI in der Diagnostik, Strategien und Geschäftsmodelle, Zugang zu Finanzmitteln.
Das Projekt wird bald geöffnet für neue Partner.
Für mehr Informationen, besuchen Sie bitte die Internetseite.
Allgemeine Informationen über die S3-Plattform Medizintechnik finden Sie hier. ↑ zurück nach oben ↑
U.S. Market Launchpad -
Readiness Assessment
Foreign Life Science companies that decide to expand operations into the United States face many challenges. Completing regulatory requirements, choosing a location and hiring employees are all subjects that will command your immediate attention. The Market Launchpad addresses some of the issues and considerations that need to be made by a foreign company when preparing for market entry into the United States. BioPortUSA can help you navigate these complex processes.
As outlined in the Readiness Assessment above, these 13 business factors are critical areas that your company must address when considering U.S. Market entry:
BioPortUSA offers access to industry experts and a menu of coordinated services all under one roof, addressing each of these business factors. We facilitate thoughtful, strategic and cost-effective guidance to help your company navigate the complex process for U.S. Market entry. Contact us to get started.
Contact:
United States - Mark Lesselroth - President & CEO
mark@bioportusa.com
+1 315-569-0642
Europe - Dr. Manfred Kauer - Senior Consultant
manfred@bioportusa.com
+49 176 53066289
A detailed description of the services can be found in the Flyer.
More information you can find on the Homepage.
↑ zurück nach oben ↑
Kooperation mit Vietnam
Mit einer Import-Quote von 90% für Medizinprodukte, von der wiederum 30% aus Deutschland stammt, ist der Vietnamesische Gesundheitsmarkt sehr interessant für unsere Thüringer Unternehmen.
Im Rahmen unseres Besuches der MediPharm EXPO Vietnam 2017 in Ho-Chi-Minh-Stadt konnte medways e. V. daher nicht nur gewinnbringende Informationen über den vietnamesischen Gesundheitsmarkt erhalten. Wir konnten zudem einige vielversprechende Kontakte zu Unternehmen und Beratern vor Ort knüpfen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erschließung des Vietnamesischen Marktes für Ihre Produkte und Dienstleistungen:
↑ zurück nach oben ↑
◼ Internationale Konferenzen
mehr Informationen folgen in Kürze ↑ zurück nach oben ↑