medways Service Center
Alle Akteure der Gesundheitswirtschaft, ob im
Forschungsinstitut, Industrieunternehmen,
Klinik oder Praxis arbeiten als Spezialisten
auf ihrem Fachgebiet. Mit unserem umfassenden
Service-Angebot unterstützen wir Sie umfassend -
damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können
weiterlesen >>>
Leistungen
Unsere Servicegesellschaft bietet übergreifende
Expertise für die Branche an:
Ministerium und in Gremien
Aktuell sind wir als Berater zur Zertifizierung in mehreren Projekten, wie
- Individuelle und mehrkanalige transkraniale Elektrostimulation zur therapeutischen Heimanwendung von Depression (multiTES)
- Roboterassistiertes Gangtraining in der orthopädischen Rehabilitation (ROGER)
- Magnetfeldapplikation für Targetting zum Auge (MANTRA)
Referenzen
Einen Überblick über vergangene Projektpartner erhalten Sie unter Referenzen.
↑ zurück nach oben ↑
Zertifizierung
Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 13485, klinische Bewertung,
Gebrauchstauglichkeitsbetrachtungen,
Risikomanagement, Rechtsberatung ↓
Rechtsberatung Medizinprodukte
Immer wieder haben wir das Feedback erhalten, dass ein Bedarf an einer Rechtsberatung zu bestimmten (regulatorischen) Themen besteht.
Dazu möchten wir als Verband Ihnen auf zwei Wegen Unterstützung anbieten:
Haben Sie Interesse an einem dieser Formate und / oder ein Beratungs-Thema, dann melden Sie sich gern bei uns - per Mail an info@medways.eu oder telefonisch unter 03641-8761040.
Zertifizierung Ihrer Mitarbeiter
medways qualifiziert Ihre Mitarbeiter zur Einführung eines Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen, und unterstützt Sie bei der normkonformen Anwendung.
Unsere Leistungen:
- Beratung zur Zulassung von Medizinprodukten
- Einführung von Qualitätsmanagementsystemen nach DIN EN ISO 13485
- Beratung zur klinischen Prüfung nach MPDG
- Klinische Bewertung nach MEDDEV Kriterien (Version 2.7.1 Rev. 4) nach Verordnung MDR 2017/745
- Gebrauchstauglichkeitsbetrachtungen von Medizinprodukten
- Risikomanagement von Medizinprodukten nach DIN EN ISO 14971
Zertifizierungs-News:
Günstige Normen erwerbbar!
Es besteht derzeit die Möglichkeit, einige Normen günstiger zu beziehen:
![]() |
Einen Teil unserer Leistungen wird von unserer Servicegesellschaft medConform GmbH erbracht. Details erhalten sie unter https://www.medconform.net/ |
Nationale Messen
Seit über 15 Jahren organisiert medways e.V. den
Thüringer Gemeinschaftsstand auf den Leitmessen der Branche - und zwar von A bis Z. ↓
Willkommen auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand 2022 -
auf der DOC, DOG und MEDICA
Über 15 Jahre Erfahrung - medways e.V. und der Thüringer Gemeinschaftsstand
Seit über 15 Jahren organisiert medways e.V. den Thüringer Gemeinschaftsstand - und zwar von A bis Z:
von der Antragstellung über die visuelle und mobiliare Ausgestaltung, den Aufbau und die Betreuung vor Ort, bis hin zur Abrechnung im Nachgang. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen genießen damit Serviceleistungen, für die ihnen oftmals die internen Kapazitäten fehlen:
Denn wir begleiten die Thüringer Unternehmen auf die Bühnen der führenden Messen in der Ophthalmologie, auf die internationale Leitmesse MEDICA, und bei Interesse und Bedarf der Netzwerk-Mitglieder auch auf themenspezifische Messen.
Wir arbeiten dabei mit unseren langjährigen Partnern auf Augenhöhe, mit viel Energie und Herzblut - und mit über 15 Jahren Erfahrung in der Messe-Organisation.
Ihre Ansprechpartnerin für Messen:

M.A. Kamila Vojtíšek
E: kv@medways.eu
T: 03641 / 8761043
UNSER MESSE-PORTFOLIO 2022
Der Thüringer Gemeinschaftsstand auf den Leitmessen der Branche:
34. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC 2022)
23. - 25. Juni 2022, Nürnberg
Die Messesaison hat begonnen und schreitet mit dem nächsten Kongress fort. Diesmal werden wir in Nürnberg vertreten sein - bei dem 34. Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC), der zwischen 23. - 25. Juni 2022 stattfindet. Renomierte Experten stellen Innovationen und Weiterentwicklungen vor und diskutieren die Goldstandards der Augenchirurgie. Es wird viel Raum in Wetlabs und Kursen eingeräumt, so dass eine umfassende und praxisnahe Fort- und Weiterbildung gewährleistet ist.
medways hat den Thüringer Gemeinschaftsstand organisiert und freut sich über die Teilnahme seiner folgender Aussteller:
Sie finden uns in Nürnberg Convention Center, NCC Ost, Halle 7a, Standnummer IV11!
DOG-Kongress 2022
Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft, vom 29.09. bis 02.10.2021 in Berlin
MEDICA 2022
Weltforum der Medizin(technik), 14. - 17. November 2022 in Düsseldorf
AAD 2023
Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD), März 2023 in Düsseldorf
Interesse an der Teilnahme am Thüringer Gemeinschaftsstand?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage auf kurzem Wege: Tel. 03641 8761040 Email info@medways.eu
Corona-bedingte "Flexibilität"
Die Corona-Pandemie hat die Kongress- und Messelandschaft in den vergangenen beiden Jahren
in erheblichem Maße beeinträchtigt. Viele Veranstaltungen mussten abgesagt werden,
andere wurden verschoben, weil eine Durchführung in gewohnter Weise unmöglich geworden ist.
Und auch eine Umstellung einiger Messen und Kongresse zu virtuellen Veranstaltungen wurde durchgeführt
bzw wird je nach Lage des aktuellen Geschehens in Erwägung gezogen;
ob die medways-geführte Teilnahme am jeweiligen Kongress / an der jeweiligen Messe
als Thüringer Gemeinschaftsstände in Präsenz- oder in virtueller Form in Planung ist, erfahren Sie direkt im Gespräch mit uns:
per E-Mail an info@medways.eu oder telefonisch unter 03641 / 8761040
↑ zurück nach oben ↑
Rückblick: AAD 2022 (Augenärztliche Akademie Deutschland)
16.-19.03.2022 in Düsseldorf
Nach einer langen Präsenz-Pause fand wieder die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD 2022) in Düsseldorf statt. Knapp 4.000 Teilnehmer lockte der Kongress an und bot somit eine großartige Gelegenheit zum Auffrischen bestehender und Erschließen neuer persönlichen Kontakte nicht nur unter Ärzten, sondern einen guten Anlass sich auch untereinander mit anderen Industriepartnern zu vernetzen.
medways hat auch dieses Jahr auf der AAD einen Gemeinschaftsstand organisiert. Mit am Stand waren vertreten:
Veranstaltet durch Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e.V. (DOG), ist die AAD die führende Fort- und Weiterbildungsveranstaltung für Ärzte und Assistenzpersonal der Augenheilkunde in Deutschland.
Impressionen AAD 2022
↑ zurück nach oben ↑

Das war die MEDICA 2021
Unser Rückblick auf den Thüringer Gemeinschaftsstand auf der MEDICA 2021 in Düsseldorf
Unsere Highlights auf der Medica 2021:
∎ Neue Arbeitsgruppe gegründet: medways unterzeichnet LOI
Ausbau der deutsch-chinesischen Aktivitäten in der Gesundheits- und Medizinindustrie
Die Arbeitsgruppe verfolgt das Ziel, chinesische und deutsche Unternehmen der Medizintechnik-Branche beim Ausbau ihrer Aktivitäten im jeweils anderen Land zu unterstützen. Außerdem ist eine jährliche Konferenz geplant, auf der sich die deutsche und die chinesische Medizinbranche trifft und Kooperationen aufbauen können Am 16. November wurde die Arbeitsgruppe auf dem Deutsch-Chinesisches Forum für die Medizinindustrie 2021 auf der MEDICA 2021 in Düsseldorf offiziell gegründet. medways e.V. und China International Investment Promotion Agency (CIIPA) sind Mitgründer.
Mehr Informationen zur Arbeitsgruppe >>>
∎ Wichtiger Schritt in der Pandemiebekämpfung:
Neuer Test zur quantitativen Bestimmung der neutralisierenden Antikörper gegen SARS CoV2 aus Kapillarblut innerhalb von 30 Minuten
fzmb und VIROMED stellen auf der MEDICA 2021 in Düsseldorf das innovative VitaLab System vor
Zur Bestimmung der Antikörper-Titers hat die fzmb GmbH - Forschungszentrum für Medizintechnik und Biotechnologie aus Bad Langensalza in Zusammenarbeit mit der Firma VIROMED aus Pinneberg an der Entwicklung eines Testes mitgearbeitet, mit dem innerhalb von maximal 30 Minuten die Bestimmung der neutralisierenden Antikörper gegen Covid-19 aus Kapillarblut möglich ist. Dies kann bei der Priorisierung und Terminierung einer Auffrischungsimpfung gegen COVID-19 unterstützen.
Mehr Informationen zum neuen Test >>>
∎ MecTech Cluster Alliance D-A-CH:
Feierliche Unterzeichnung des Letter of Interest
medways e.V. ist Gründungsmitglied der Regionen-übergreifenden Kooperations-Plattform "MedTech Cluster Alliance"; am 16. November 2021 wurde auf der Weltleitmesse der MedTech-Branche der Letter of Interest feierlich unterzeichnet.
Mehr Informationen >>>
∎ Unsere Aussteller 2021
Auf einer Fläche von ca. 220 m² waren insgesamt 12 Thrüinger Aussteller vertreten:

3di GmbH, Jena

BioMed Jena GmbH

Biovision GmbH, Ilmenau

eZono AG, Jena

iMedos Health GmbH, Jena

Königsee Implante GmbH, Jena

LEG Thüringen, Erfurt

medways e.V., Jena
PHOENIX MECANO Digital Elektronik GmbH, Wutha-Farnroda

rmw Kabelsysteme GmbH, Crossen an der Elster

Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V.

zollsoft GmbH / tomedo, Jena
Virtueller Hallenplan der MEDICA >>>
Presseberichte und Links zum Thüringer Gemeinschaftsstand
>>>> Pressebericht der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena mbH
>>>> Unser Pressebericht auf der Cluster-Plattform go-cluster
∎ Veranstaltungen auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand:
Dienstag, 16.11.2021
Unternehmensportal Life Sciences Thüringen (LiST) >>> | Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen
Mittwoch, 17.11.2021
> Textilforschungsinstitut Thüringen-Vogtland
> eDM - Diagnostic Manager: the new software tool for perfect ENT diagnostics | BioMed Jena GmbH
∎ Unser Team "Messen & Internationales" auf der Medica 2021:
∎ Sie möchten auch Teil des Thüringer Gemeinschaftsstandes sein?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Messen & Internationales, Kamila Vojtíšek
E: kv@medways.eu
T: 03641 / 8761043
Hintergrund zur Bedeutung der MEDICA
Die MEDICA ist die größte Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit. Schon seit über 40 Jahren ist sie eine feste Größe im Kalender aller Experten. Die einmalige Stellung der MEDICA lässt sich an vielen Merkmalen messen: Zum einen ist die Veranstaltung die weltweit größte Medizinmesse überhaupt – mit mehr als 5.100 Ausstellern aus 70 Nationen in 17 Messehallen! Außerdem würdigen jedes Jahr herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Forschung und Politik das erstklassige Event mit ihrer Anwesenheit – selbstverständlich neben zehntausenden nationalen und internationalen Experten und Entscheidern aus der Branche wie Sie als Fachbesucher. In Düsseldorf erwartet Sie neben einer allumfassenden Ausstellung auch ein anspruchsvolles Programm, welche gemeinsam das komplette Neuheitenspektrum für die ambulante und klinische Versorgung abbilden.
↑ zurück nach oben ↑
Konferenzen:
Rückblick: Vorstellung der „Medtech Cluster Alliance“
auf der MedtecLIVE & MedTech Summit 20.-22.04.2021
Medtech Cluster Alliance: Kooperation auf D-A-CH-Ebene
medways ist Gründungsmitglied der 2020 ins Leben gerufenen Medtech Cluster Alliance. In der Medtech Cluster Alliance haben sich Medtech-Cluster der D-A-CH-Region zusammengeschlossen, mit dem Ziel des Länder- und Regionen-übergreifenden Austauschs, der Förderung von Synergieeffekten und Kooperationsanbahnungen.
Im Rahmen der Digital-Messe "MedTechLIVE" stellte sich die Medtech Cluster Alliance vor - mit ihren Zielen, Angeboten, und ihrer Arbeit, sowie natürlich auch Bedarfen und Perspektiven. Best Practice Beispiele von Unternehmen aus den Regionen zeigten die Wirksamkeit des Zusammenschlusses.
Bonus: Rabatte für medways-Mitglieder: MedtecLIVE & MedTech Summit 20.-22.04.2021
Die Medtech Cluster Alliance ist Partner von MedtecLIVE & MedTech Summit - damit erhielten Mitglieder der Medtech Cluster Alliance - und damit auch des medways e.V. - Rabatte für die Teilnahme an MedtecLIVE & MedTech Summit:
MedtecLIVE & MedTech Summit fand vom 20. bis 22. April online statt. Mehr rückblickende Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie hier: unter medteclive.com
↑ zurück nach oben ↑
Exklusiver Shuttle-Service für interessierte Messe-Besucher
Wenn Sie am Besuch einer Messe interessiert sind, jedoch nicht selsbt als Aussteller vertreten sein wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit eines gemeinsamen Shuttles zum Messe-Ort an, sollten sich genügend Interessierte je Messe finden.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Anfragen - E-Mail: info@medways.eu oder telefonisch 03641/8761040
↑ zurück nach oben ↑
Konferenzen
Nächste Konferenz: Zukunftskonferenz Medizintechnik
am 14. und 15. Juni 2022 in Erfurt
Mehr Informationen und Anmeldung ↓
Zukunftskonferenz Medizintechnik 2022
am 14. und 15. Juni 2022 in Erfurt
Die ZKMT und der »Life Science Day Thüringen« im Rahmen der Investor Days
Anmeldung
Mit Ihrem Ticket für die Zukunftskonferenz am 15. Juni haben Sie außerdem freien Eintritt zum Pitch Day: Am 14.06. finden die Pitches der Start-ups auf der Suche nach Investoren statt. Am Nachmittag werden die Sieger bekannt gegeben und danach bieten sich bei der Abendveranstaltung Gelegenheiten zum Netzwerken und zum Austausch. An beiden Teilen - Pitches und Networking - können Sie mit der Buchung der ZKMT ebenfalls teilnehmen.
Die offizielle Homepage der Investor-Days inkl. des Programms am 14.06.2022 finden Sie hier >>>
ANMELDUNGSPROZESS für die ZKMT 2022:
- 1. Schritt: medways-Promocode erfragen: telefonisch unter 03641/8761041 oder per E-Mail an info@medways.eu
- 2. Schritt: Wählen Sie auf der Anmeldeseite (den Link finden Sie unten) unten die Option "Early Bid Explorer Ticket"...
- 3. Schritt: ...und geben Sie dort den medways-Promocode ein
- 4. Schritt: Nachdem Sie auf "weiter" geklickt haben, können Sie Ihre Daten eingeben und die Anmeldung abschließen.
- Hier geht's zur Anmeldeseite >>>
ZU KOMPLIZIERT?
Kein Problen - Melden Sie sich gerne unter 03641/8761041 oder per E-Mail an info@medways.eu
Anmeldeschluss: 12.06.2022
↑ zurück nach oben ↑
Programm der Zukunftskonferenz Medizintechnik 15.06.2022
09.00 – 09.30 Uhr
Herr Martin Fischer, Business Angel Club Jena (BACJ)
09.30 – 10.00 Uhr
Die Biotech-Initiative von Thermo Fisher Scientific.«
Frau Claudia Dierig, Thermo Fischer Scientific, GF Deutschland
10.00 Uhr – 10.30 Uhr
Wie gehe ich das Thema strategisch an?«
Herr Keller, Medimatch Partners GmbH
10.30 – 11.00 Uhr Frühstück und Netzwerken
11.00 – 11.20 Uhr
Herr Dr. Thanh Tu Hellmich-Duong, Applyo Jena GmbH
11.20 – 11.40 Uhr
Herr Uwe Mattasch, ams Sensors Germany GmbH
11.40 – 12.00 Uhr
Herr Mario Aubel, Young Optics Europe GmbH, COO
12.00 – 12.20 Uhr
Herr Ali Sahin, EPSa GmbH
12.20 – 12.40 Uhr
Frau Daniela Greiffendorf, iMEDOS Health GmbH
12.40 – 13.00 Uhr
Jens Fröhlich, oxaion GmbH
13–14 Uhr Mittagspause
14.00 – 14.30 Uhr
Herr Felix Dotzauer, Spectaris e.V.
14.30 – 15.00 Uhr
Herr Dr. Nicolo Musner, Herr Dr. Christian Fiedler, Thermo Fischer Scientific
15.00 – 15.30 Uhr
Frau M.Sc. Svenja Hübner, Asclepion Laser Technologies GmbH
ab 15.30 Uhr Networking und Ausklang
↑ zurück nach oben ↑
Eckdaten zur ZKMT
Messestand Industrieausstellung in Verbindung mit einem Vortrag: kostenfreier Messestand, kostenfreies 2-Tagesticket für den Vortragenden |
↑ zurück nach oben ↑
Hintergrund und Rahmenprogramm:
medways e.V. und seine Kooperationspartner Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) und die beteiligungsmanagement thüringen GmbH (bm|t) laden Sie recht herzlich zur Zukunftskonferenz Medizintechnik und Life Science Day Thüringen am 15.06.2022 in die Arena Erfurt ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Investor Days (14. und 15.06.) in Erfurt statt, einer der wichtigsten Veranstaltungen der Region, bei der die Medizintechnik-Branche diesmal mit einer eigenen Veranstaltungsreihe vertreten sein wird.Am 14.06.2022 pitchen Start-ups und stellen sich dem Publikum und den Investoren vor. Die pitchenden Unternehmen erhalten außerdem einen Ausstellungsstandplatz, um mit Besuchern und Investoren ins Gespräch zu kommen. Die besten Pitches werden mit Preisgeldern und weiteren Gewinnen prämiert. In Vorbereitung auf ihren Pitch erhalten alle Teilnehmenden ein exklusives Pitch-Training mit erfahrenen Coaches.
Der zweite Tag -Life Science Day (15.06.2022) - legt den Fokus auf Transformationsprozesse in Thüringen und bringt die Akteure der Branche zusammen. Dieser Tag ist in zwei parallel laufenden Sessions angelegt:
In der ersten Session findet die Zukunftskonferenz Medizintechnik (ZKMT) von medways mit vielen Vorträgen und Raum zum Netzwerken statt.
Ihre Ansprechpartnerin für die ZKMT 2022:

Dr. Eike Dazert
E: ed@medways.eu
T: 03641 / 8761041
↑ zurück nach oben ↑
Medienpartner WIRTSCHAFTSSPIEGEL für Sie und mit Ihnen vor Ort
Im Rahmen der Medienpartnerschaft mit dem WIRTSCHAFTSSPIEGEL Thüringen wird das Magazin als Printausgabe unsere Konferenz und die Investor Days physisch begleiten. Onlineberichterstattungen sind vor, während und nach der Veranstaltung vorgesehen.Interessenvertretung
Wir vertreten die Belange der Branche - wirtschaftlich, wissenschaftlich und politisch. ↓
In unserer täglichen Arbeit haben wir uns der Interessenvertretung unserer Verbands-Mitglieder verschrieben - wirtschaftlich, wissenschaftlich und politisch:
Wir vermtteln Informationen und Updates aktiv an unsere Mitglieder. Wir bringen die Akteuere miteinander ins Gespräch. Und wir vertreten die Belange der Branche gegenüber der Politik als gemeinsame starke Stimme. Dazu arbeiten wir strategisch in folgenden Gremien mit:
Wir sind für Sie da - sprechen Sie uns an!

Dr. Eike Dazert
E: ed@medways.eu
T: 03641 / 8761041
Chance zur direkten Demokratie und Bürokratieabbau in der EU: Petition gegen A1-Bescheinigung als Nachweis über den Sozialversicherungsschutz im Heimatland
Bei Dienstreisen in einen anderen EU-Mitgliedstaat benötigen Beschäftigte eine A1-Bescheinigung als Nachweis über den Sozialversicherungsschutz im Heimatland. Dies gilt auch für kurze Meetings, Konferenzen, Besprechungstermine oder kurzfristige Serviceaufträge. Diese Anforderung besteht schon längerer Zeit, wird aber durch IT-Unterstützung in jüngere Zeit vermehrt kontrolliert und bei Nichteinhaltung sanktioniert.
Die bürokratischen Anforderungen zur Antragstellung und Bearbeitungsfristen belasten Unternehmen erheblich, hemmen eine schnelle Auftragsabwicklung und schränken die Wettbewerbsfähigkeit ein. Eine Unternehmerin aus Ostthüringen macht sich nun dafür stark, dass bei Geschäftsreisen und bestimmten Dienstleistungen die A1-Bescheinigung nicht mehr beantragt werden muss.
Das Verfahren zur Entscheidung wird derzeit auf europäischer Ebene bearbeitet und mit der Petition soll hier zusätzlicher Druck zur Findung einer möglichst unbürokratischen Lösung aufgebaut werden. Aber ich habe ein anderes Anliegen. Ich habe über den Newsletter der IHK Gera die Info zu einer Petition gegen die A1-Bescheinigung erhalten.
Weitere Informationen und die Petition finden Sie unter folgendem Link:
https://www.gera.ihk.de/Recht_und_Steuern/Wissenswertes_Arbeitgeber/Aktuelles_zum_Arbeitsrecht/a1---ausnahme-bei-geschaeftsreisen/4500976
↑ zurück nach oben ↑
Fachkräftevermittlung und Stellenangebote
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihren Mitarbeitern von morgen ↓
Fachkräfte in Thüringen -
Stellenportal, Infos und Hilfestellungen -
für Unternehmen und Jobsuchende in der MedTech- und BioTech-Branche
Tipps für Arbeitgeber - Übersicht:
Stipendien und Programme - Übersicht:
Portale zur Fachkräftgewinnung - Übersicht:
In eigener Sache: medways sucht
↑ zurück nach oben ↑
Tipps für Arbeitgeber
∎ medways e.V. repräsentiert Ihr Unternehmen auf den Jobmessen Thüringens!
Sie suchen Fachkräfte? Haben aber keine Kapazitäten an Jobmessen teilzunehmen? medways e.V. repräsentiert gerne Ihr Unternehmen auf den Jobmessen der Region und unterstützt Sie passendes Fachkräftepersonal zu finden.
Wir planen einen Stand auf folgenden Fachkräftemessen und nehmen Ihre Personalbedarfe mit:
- Jenaer Karrieremesse - 28. - 29. Juni 2022
- Ort: Jena
- Anmeldungen ab sofort möglich
- inovailmenau - Das Karriereforum für Mitteldeutschland - 25. - 26. Oktober 2022
- Anmeldeschluss: 14. Mai 2022
- Ort: Technische Universität Ilmenau
- Firmenkontaktbörse "Praxis trifft Campus" - 25. - 26. Oktober 2022
- Ort: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Anmeldungen ab sofort möglich
- Bei der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) kostenlos und unkompliziert registrieren unter 0361 5603-520 oder unter thaff@leg-thueringen.de - bitte verweisen Sie hier auf Ihre medways-Mitgliedschaft.
- Ihr Stellenangebot bei der ThAFF einreichen.
- Dieses erscheint dann unverzüglich und kostenlos auf der medways Karriere-Seite. Die Übersicht wird täglich aktualisiert.
Melden Sie sich gerne bei uns für mehr Informationen und Anmeldung - telefonisch unter 03641/8761043 oder per Mail an info@medways.eu
↑ zurück nach oben ↑
∎ ERFURT Bildungszentrum Unternehmensverbund: Qualifizierungsmaßnahmen für Aufbauqualifizierung und Mitarbeitereinsatzoptimierung in den Corona-Zeiten
Das ERFURT Bildungszentrum Unternehmensverbund ist der innovative Bildungsdienstleister im technisch-gewerblichen Bereich in Thüringen und über die Grenzen Thüringens hinaus.
ERFURT Bildungszentrum besitzt eine mehr als 100-jährige Erfahrung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das heutige Leistungsspektrum erstreckt sich von der Berufsorientierung für Schüler, über die Ausbildung von Lehrlingen, die Erwachsenenbildung, die Industriemeister- und Technikerqualifizierung bis hin zur Unterstützung durch Personalvermittlung und Beratung zur Personalentwicklung.
ERFURT Bildungszentrum hat eine Weiterbildungskatalog zusammengestellt, eine Auswahl von Qualifizierungsmaßnahmen, die der Aufbauqualifizierung sowie der Mitarbeitereinsatzoptmierung dienen.
Sie sind dafür gedacht, gerade in den momentanen Corona-Zeiten, eine innerbetriebliche Mitarbeiterqualifizierung zu unterstützen. Weitere Module befinden sich derzeit in der Ausarbeitung.
Die Weiterbildungskatalog finden Sie hier.
Für weitere Fragen und Bedarfe in Punkto Aus- und Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: telefonisch unter 03641/8761040 oder per Mail an info@medways.eu ↑ zurück nach oben ↑
∎ Ihre Arbeitskräfte von morgen: Medizintechnik-Studium in Schmalkalden
Die Hochschule Schmalkalden bildet mit dem Studiengang HealthTech - Intelligente Assistenzsysteme
in Gesundheit, Medizin und Pflege (B.Sc.) qualifizierte Arbeitskräfte von morgen aus.
Mit dem Studiengang HealthTech wird das klassische Ingenieurstudium mit Schwerpunkten aus dem Gesundheit-,
Pflege- und Medizintechnik-Studium abgerundet. Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung
zu ermöglichen, arbeitet die Fakultät Elektrotechnik mit renommierten Kooperationspartnern der Branche zusammen.
Für Sie als Arbeitgeber ergeben sich die Möglichkeiten der Nachwuchsrekrutierung, für die Realisierung von Abschlussarbeiten sowie die Möglichkeit der gemeinsamen Weiterentwicklung eines für unsere Branche essentiellen Studienganges.
Mehr Informationen zum Studiengang sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden Sie auf der Webseite der Hchschule Schmalkalden.
↑ zurück nach oben ↑
∎ Ausbildungsprämien für Klein- und Mittelständische Unternehmen
Die Bundesregierung hat Ende Juni 2020 mit dem Konjunkturpaket beschlossen, klein-
und mittelständische Unternemen bei der Ausbildung finanziell zu unterstützen, wenn sie von der COVID-19-Krise in
erheblichem Umfang betroffen waren oder sind, und zwar bis zu 75%!
Mehr Informationen zur Förderung und zur Antragstellung finden Sie hier.
↑ zurück nach oben ↑
∎ Förderberatung für Kleine und Mittelständische Unternehmen:
medways übernimmt die Recherche, Antragstellung und Organisation für Ihre Fördermöglichkeiten
Sie haben viele gute Ideen, möchten Ihre Entwicklungen und Ihr Unternehmen voranbringen, aber es fehlt Ihnen an Personal zur Projektorganisation?
Wir unterstützen Sie gern mit der Förderberatung individuell für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte.
Der KMU Status Ihres Unternehmens bietet Ihnen bezüglich einer finanziellen Förderung Ihrer Weiterentwicklung viele Möglichkeiten.
Wir werden für Sie aktiv und suchen für Sie spezifisch passende Fördermöglichkeiten, unterstützen Sie bei der Antragstellung, stellen die Abrechnungsdokumente und Formalien mit Ihnen zusammen.
Vertrauen Sie unserer jahrelangen Erfahrung im Rahmen der Koordination von Projekten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an uns.
Sie erreichen uns telefonisch unter: 03641 8761040 oder via Email info@medways.eu ↑ zurück nach oben ↑
Stipendien und Programme
∎ Zoran Djindjic Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans
Gegenwärtig laufen die Ausschreibungen für den 17. Jahrgang des Zoran Djindjic Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans. Das Programm wurde 2003 initiiert und ermöglicht seit nunmehr 16 Jahren Studierenden und Graduierten aus Serbien, Kroatien, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Montenegro und Kosovo drei- bis sechsmonatige Praktika in deutschen Unternehmen zu absolvieren.Mit dem Stipendienprogramm bietet sich Unternehmen eine ausgezeichnete und unkomplizierte Möglichkeit, hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus Südosteuropa für einen späteren Einsatz im Unternehmen zu gewinnen. Die Praktikanten haben einen fachlichen Hintergrund im ökonomischen, ingenieurstechnischen, informationstechnischen, juristischen, journalistischen oder agrarökonomischen Bereich. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wurden in den vergangenen vierzehn Jahren etwa 770 Studierende und Graduierte im Rahmen von Betriebspraktika vertieft mit marktwirtschaftlichen Denken und modernem Management vertraut gemacht.
Dass das Programm ein voller Erfolg ist, zeigen die vielen positiven Rückmeldungen aus den beteiligten Unternehmen sowie die vielversprechenden Berufswege, die die ehemaligen Stipendiaten eingeschlagen haben. Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatländer integrieren die Stipendiaten die gewonnenen Erfahrungen in ihren beruflichen Alltag, viele sind in deutschen Unternehmen tätig und tragen aktiv zur Verbesserung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern des Westlichen Balkans bei.
Mehr Informationen finden Sie hier. ↑ zurück nach oben ↑
Portale zur Fachkräftgewinnung
∎ Fachkräfteportal JenaWirtschaft
Im Jobportal der Webseite finden Sie tagesaktuelle Stellenanzeigen aus Jena und der Region. Das Besondere dabei: Stellenanzeigen der Jenaer Unternehmen und Einrichtungen werden mit den Einträgen auf den gängigen Online-Stellenbörsen gebündelt und bieten daher eine umfassende Übersicht zu beruflichen Möglichkeiten in der Lichtstadt.
Das Stellenportal finden Sie hier.
↑ zurück nach oben ↑
∎ Studentenvermittlung (ausländische Studierende)
Als Unternehmen wollen Sie ausländische Märkte erobern und suchen gezielt Muttersprachler der entsprechenden Länder?
Binden Sie schon jetzt hochqualifizierte Studenten an Ihr Unternehmen und vergeben Sie Praktikantenplätze oder BA- bzw. Masterarbeiten.
Oder sind Sie Student und suchen ein Unternehmen der MedTech-Branche für ein Praktikum?
Vielleicht werde Sie auf den Seiten der Praktikantenbörse für ausländische Studierende fündig.
Die Kontaktvermittlung erfolgt direkt über Frau Maruk (Tel: 03641- 931198).
Für Rückfragen zum Portal können Sie sich natürlich auch gerne jederzeit an medways wenden:
03641 / 876 10 40 oder info@medways.eu
↑ zurück nach oben ↑
∎ Fachkräfteportal ThAFF
Exklusiver Service für medways-Mitglieder und für qualifizierte Fachkräfte
Vermehrt erhalten wir Personalanfragen für vakante Stellen in unseren Mitgliedsunternehmen und -institutionen. Auch erhalten wir zunehmend (Initiativ-) Bewerbungen von interessierten, gut ausgebildeten Fachkräften, die wir stets auf unsere Mitglieder im Cluster verweisen.
Nun möchten wir beides gerne miteinander verlinken, damit sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer schneller finden:
In unserem interaktiven Fachkräfteportal können Sie als medways-Mitgliedsunternehmen / -institution Ihre Stellebangebote platzieren - ganz exklusiv.
Und so funktioniert's für Arbeitgeber:
Sie sind interessierte/r BewerberIn?
» Schauen Sie regelmäßig hier vorbei und melden Sie sich bei unseren Mitgliedsunternehmen und -institutionen!Wir wünschen allen Bewerbern und Arbeitgebern viel Erfolg!
↑ zurück nach oben ↑
In eigener Sache:
medways sucht
∎ Initiativbewerber
Sie sind im Bereich Medizintechnik und Biotechnologie zu Hause, oder sie verstehen sich als Experte in angrenzenden Fachgebieten, und Sie möchten uns gerne unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung und kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch! Bitte senden Sie Ihre digitalen Unterlagen an:
info@medways.eu