Branchenverband Medizintechnik
und Biotechnologie.





MEDWAYS SERVICE


Dienstleistungen von A bis Z



Alle Akteure der Gesundheitswirtschaft, ob im
Forschungsinstitut, Industrieunternehmen,
Klinik oder Praxis arbeiten als Spezialisten
auf ihrem Fachgebiet. Mit unserem umfassenden
Service-Angebot unterstützen wir Sie umfassend -
damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können

Zertifizierung und Beratung


Beratung zur regulatorischen Anforderungen von Medizinprodukten und
In-Vitro-Diagnostika

Onboarding Ihrer Mitarbeiter

Fördermöglichkeiten und -beratung für Kleine und Mittelständische Unternehmen


Recherche, Antragstellung und Organisation für Ihre Fördermöglichkeiten

Nationale Messen


Messen 2023
Rückblick: Das war die (erfolgreiche) AAD 2023 | 15.-18.03. | Düsseldorf
MedTecLive 2023 | 23.-25.05. | Nürnberg
DOC 2023 | 15.-17.06. | Nürnberg
DOG 2023 | 28.09.-01.10. | Nürnberg
MEDICA 2023 | 13.-16.11. | Düsseldorf
LIFESCIENCE DAY - W3Fair CONVENTION | 29.-30.11. | Jena

Interessenvertretung


Mehr Gehör für die Branche

Fachkräftesuche: Jobmessen in Thüringen


medways repräsentiert Ihr Unternehmen auf ausgewählten Jobmessen

Stellenangebote aus unserem Netzwerk


Employee (m/f/d) procurement and shipping bei Dynamic42
Scientist (m/f/d) bei Dynamic42
Scientist (m/f/d) with focus on stem cell culturebei Dynamic42
Technical Assistant (m/f/d) with focus on cell culture bei Dynamic42
Technical Assistant (m/f/d) with focus on analytics bei Dynamic42
Professur für Medizinprodukte-Entwicklung an der EAH Jena
medways e.V. sucht: Trainee für Qualitätsmanagement, Erstellung von technischer Dokumentation, Recherchetätigkeit >>>

Weitere Tipps für Arbeitgeber


  • Neue Studienschwerpunktrichtung "Medizin- und Pflegetechnik" an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
  • ERFURT Bildungszentrum: Qualifizierungsmaßnahmen für Aufbauqualifizierung und Mitarbeitereinsatzoptimierung in den Corona-Zeiten
    Ihre Arbeitskräfte von morgen: Medizintechnik-Studium in Schmalkalden
    Ausbildungsprämien für KMU
    Stipendien und Programme: Zoran Djindjic Stipendienprogramm
    Fachkräfteportal JenaWirtschaft
    Studentenvermittlung (ausländische Studierende)
    Fachkräfteportal ThAFF

    Kompetenzbörse medways


    Marktplatz Kooperationen und Kompetenzen







    ◼ Zertifizierung und Beratung



    Beratung zur regulatorischen Anforderungen von Medizinprodukten und In-Vitro-Diagnostika


    Der Bedarf an einer schnellen unkomplizierten Beratung zu regulatorischen Fragen ist eine relevantes Netzwerkthema für uns.
    Dazu möchten wir als Verband Ihnen auf zwei Wegen Unterstützung anbieten:
  • Gründung einer Arbeitsgruppe, um z.B. Dokumentvorlagen oder Textbausteine zu entwerfen
  • Reservierung einer festen Beratungsprechstunde (z.B. einmal monatlich), in der Gespräche zu zweit oder auch in einer kleinen Gruppe zu Themen möglich sind, die Ihnen unter den Nägeln brennen
  • Haben Sie Interesse an einem dieser Formate und / oder ein Beratungs-Thema, dann melden Sie sich gern bei uns - per Mail an info@medways.eu oder telefonisch unter 03641-8761040.

    Onboarding Ihrer Mitarbeiter


    medways qualifiziert Ihre neuen Mitarbeiter zur Anwedung eines Qualitätsmanagements in Ihrem Unternehmen, und unterstützt Sie bei der normkonformen Einhaltung.
    Unsere Leistungen:
  • Einweisung ins Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 13485
  • Basiseinführung regulatorischer Anforderungen z.B. MDR / IVDR
  • Kompetenzeinschätzung und Weiterbildungsempfehlungen

  • EXPERTEN-TIPP:
    Einen Teil unserer Leistungen wird von unserer Servicegesellschaft medConform GmbH erbracht.
    Details erhalten sie unter https://www.medconform.net/

    ↑ zurück nach oben ↑





    ◼ Fördermöglichkeiten für Kleine und Mittelständische Unternehmen


    medways übernimmt die Recherche, Antragstellung und Organisation für Ihre Fördermöglichkeiten



    Sie haben viele gute Ideen, möchten Ihre Entwicklungen und Ihr Unternehmen voranbringen, aber es fehlt Ihnen an Personal zur Projektorganisation?
    Wir unterstützen Sie gern mit der Förderberatung individuell für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte.
    Der KMU Status Ihres Unternehmens bietet Ihnen bezüglich einer finanziellen Förderung Ihrer Weiterentwicklung viele Möglichkeiten.
    Wir werden für Sie aktiv und suchen für Sie spezifisch passende Fördermöglichkeiten, unterstützen Sie bei der Antragstellung, stellen die Abrechnungsdokumente und Formalien mit Ihnen zusammen.
    Vertrauen Sie unserer jahrelangen Erfahrung im Rahmen der Koordination von Projekten.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich direkt an uns.
    Sie erreichen uns telefonisch unter: 03641 8761040 oder via Email info@medways.eu


    ↑ zurück nach oben ↑





    ◼ Nationale Messen



    Willkommen auf den Thüringer Gemeinschaftsständen 2023



    Seit über 16 Jahren organisiert medways e.V. den Thüringer Gemeinschaftsstand auf den Leitmessen der Branche - und zwar von A bis Z:

    Von der Antragstellung über die visuelle und mobiliare Ausgestaltung, den Aufbau und die Betreuung vor Ort, bis hin zur Abrechnung im Nachgang. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen genießen damit Serviceleistungen, für die ihnen oftmals die internen Kapazitäten fehlen:
    Denn wir begleiten die Thüringer Unternehmen auf die Bühnen der führenden Messen in der Ophthalmologie, auf die internationale Leitmesse MEDICA, und bei Interesse und Bedarf der Netzwerk-Mitglieder auch auf themenspezifische Messen.
    Wir arbeiten dabei mit unseren langjährigen Partnern auf Augenhöhe, mit viel Energie und Herzblut - und mit über 16 Jahren Erfahrung in der Messe-Organisation.

    Hinweis zur Richtline für die Messeförderung
    Zum 01.01.2023 wurde die Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Außenwirtschaftsförderung, welche die Messeförderung beinhaltet, aktualisiert.
    Gefördert werden Maßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft sowie Angehöriger wirtschaftsnaher Freier Berufe zur Erschließung von Absatzmärkten im Ausland. Große Unternehmen, wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen, Unternehmensverbände und -netzwerke mit Sitz und Betriebsstätte in Thüringen können ebenfalls eine Zuwendung erhalten, wenn sie an einem Gemeinschaftsstand beteiligt sind, der im Messeprogramm des TMWWDG gelistet ist.

    Die Richtline finden sie auf der Webseite der Thüringer Aufbaubank.

    Für Firmen mit Sitz in Thüringen besteht die Möglichkeit, für die Teilnahme an unseren Gemeinschaftsständen als Aussteller finanzielle Unterstützung im Rahmen der Richtlinie zur Außenwirtschaftsförderung bei der Thüringer Aufbaubank zu beantragen. Begünstige im Sinne der Richtlinie sind: Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes oder wirtschaftsnahe selbstständige Unternehmen und Vertreter wirtschaftsnaher freier Berufe. Der Fördersatz beträgt 60 %, maximal können aber 10.000 Euro der zuwendungsfähigen Ausgaben für Standmiete und Standbau bewilligt werden. Sämtliche einem Unternehmen gewährten De-minimis-Beihilfen dürfen in einem Zeitraum von drei Steuerjahren den Gesamtbetrag von 200.000 EUR nicht übersteigen (verbundene Unternehmen werden mitbetrachtet).

    Grundvoraussetzung für den geförderten Beitrag ist die Abgabe einer De-minimis-Erklärung Ihres Unternehmens. Das antragstellende Unternehmen ist verpflichtet, bei der Beantragung für sich und für den Unternehmensverbund („ein einziges Unternehmen“) eine vollständige Übersicht über die im laufenden und den vorangegangenen zwei Kalenderjahren erhaltenen De-minimis-Beihilfen vorzulegen (maximal 200.000 € Zuschuss in diesem Zeitraum möglich). Die Einreichnung der De-minimis-Erklärung ist auch per E-Mail möglich. Im Rahmen dieser Richtlinie können im Zeitraum vom Inkrafttreten (01.01.2023) bis zum 31.12.2029 je Unternehmen Zuwendungen für die Teilnahme an unterschiedlichen Messen bewilligt werden. Bei turnusmäßig stattfindenden Messen können je Zuwendungsempfänger bis zu vier Beteiligungen bezuschusst werden.

    medways e.V. wird Sie gerne bei der Fördermittelbeantragung unterstützen.


    Ihre Ansprechpartnerin für Messen:

    Nancy Geißler
    E: ng@medways.eu
    T: 03641 / 8761044





    UNSER MESSE-PORTFOLIO 2023



    Rückblick: Das war die (erfolgreiche) AAD 2023 | 15.-18.03. | Düsseldorf
    MedTecLive 2023 | 23.-25.05. | Nürnberg
    DOC 2023 | 15.-17.06. | Nürnberg
    DOG 2023 | 28.09.-01.10. | Nürnberg
    MEDICA 2023 | 13.-16.11. | Düsseldorf
    LIFESCIENCE DAY - W3Fair CONVENTION | 29.-30.11. | Jena


    Rückblick: Das war die (erfolgreiche) AAD 2023



    Eine erfolgreiche erste Präsenzmesse 2023 liegt hinter uns: die AAD in Düsseldorf. Fast 5.000 Teilnehmende waren in Düsseldorf vor Ort, ein klares Zeichen dafür, dass Präsenzveranstaltungen nach wie vor gefragt und gewünscht sind. Der Veranstalter hat in diesem Statistik-Dokument >>> die entsprechenden Zahlen aufbereitet.

    In diesem Jahr war die Industrie-Ausstellung in Anbetracht der professionellen Standdesigns aus Sicht des Messeveranstalters besonders ansprechend. Und auch wir, medways e.V. und unsere Aussteller, sind mit unserem diesjährigen aufgefrischten Messestandkonzept sehr zufrieden:
    Eyecatcher waren unsere großen Messeballons, mit denen unsere Aussteller auch aus der Ferne gut sichtbar waren. Und auch inhaltlich sind unsere Aussteller sehr zufrieden: gute Gespräche, interessante Kontakte und wertvolle Geschäftsanbahnungen sind das Resümee, das rückblickend sogar noch etwas positiver ausfällt als in den "Vor-Corona-Jahren". Die Lokalzeit im WDR hat dieses Jahr einen kurzen Beitrag über die AAD gesendet >>>
    Die Ophthalmologie ist somit Gesprächsthema.
    Wir danken unseren Ausstellern für das Vertrauen und ihr Engagement!


    Save the date: Die AAD 2024 findet vom 6. bis 9. März 2024 statt.



    Aussteller unseres Gemeinschaftsstandes zur AAD 2023:
  • Afidera GmbH
  • HS DOMS GmbH
  • IKONION Digitale Medien GmbH
  • Jen-Ophthalmo
  • medways e.V.

  • Das war der Standplan der Industrieausstellung 2023 >>>

    Weitere Informationen finden sie unter: https://aad-kongress.de/.

    ↑ zurück nach oben ↑






    Delegationsreise zur MedTecLIVE -
    der zentralen Fachmesse für Medizintechnik in Europa


    Kostenlose Teilnahme für medways-Mitreisende





    Zeitraum: 23. Mai - 25. Mai 2023
    Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr, Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
    Kongressort: Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland

    Die zentrale Fachmesse für Medizintechnik in Europa
    Auf der MedtecLIVE with T4M treffen Produktentwickler und Einkäufer der Inverkehrbringer und OEMs auf die wichtigsten Zulieferer der Medizintechnik in Europa. Die Veranstaltung findet abwechselnd in den wichtigsten Medizintechnikregionen in Deutschland statt und deckt die gesamte Wertschöpfungskette mit ihrem Angebotsspektrum ab. Begleitet wird die Messe von einem umfassenden Rahmenprogramm, das die wichtigsten Themen und Trends der Branche in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Verbänden und Clustern abbildet. Abgerundet wird das Event durch passgenaue digitale Leistungen für Aussteller und Besucher.

    Link zur MedTecLIVE-Webseite >>>

    Mit medways e.V. als Fachbesuchergruppe vor Ort -
    kostenloser Eintritt und spannendes Rahmenprogramm



    Medways organisiert gemeinsam mit der Medtech Cluster Alliance D-A-CH einen Kennlernbesuch der MedtecLIVE with T4M. Neben hochkarätigen Fachvorträgen lassen Partnering-Events Raum für einen inspirierenden und persönlichen Austausch und die Medtech Cluster Alliance D-A-CH zeigt Ihnen weitere Möglichkeiten zur überregionalen Vernetzung von Unternehmen, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Gesundheitsversorgern und Investoren, um die Innovationskraft der D-A-CH Region zu steigern. Abschluss der Delegationsreise ist ein Firmenbesuch bei der Siemens Healthineers AG in Erlangen.

  • Datum: Dienstag, 23. - Freitag, 26. Mai 2023
    (die An- und Abreise erfolgt individuell, so dass Sie auch nur Teile des Programms wahrnehmen können)
  • Zeit: ganztägig laut Programm
  • Ort: Messezentrum, 90471 Nürnberg, Deutschland
  • Kosten: Kosten für individuelle An- und Abreise, Hotelkosten
  • Wenn gewünscht: – Ticket für Messefeier am Mittwoch Abend (24.05.2023), ca. 20 €

  • Highlights
  • Kostenloser Messebesuch (Gutscheincode über medways, gilt für Messe und MedTecSUMMIT)
  • Kostenloser Besuch des Internationalen Kongresses MedtecSUMMIT mit hochkarätigen Vorträgen
  • Matchmaking / Partnering-Event: Registrierung mit Gutscheincode möglich (siehe Agenda weiter unten)
  • Round Table – Eine Stunde Zeit für Ihren Impulsvortrag mit anschließender Diskussion mit 15-20 Teilnehmern (siehe Agenda weiter unten)
  • Kennenlernen der „Medtech Cluster Alliance D-A-CH“ (Clusterorganisationen aus der DACH Region)
  • Partnering Event für zielgerichteten Vernetzung
  • EEN-Matchmaking-Event - Informationen und kostenlose Registrierung >>>
  • Messefeier am Abend
  • Firmenbesuch Siemens - Mitglied Cluster Medical Valley
  • auf Wunsch Reservierung von Zimmern in einem gemeinsamen Hotel
    (bitte geben Sie uns die gewünschte Zimmerzahl als EZ oder DZ an)


  • Anmeldung


    Über unser Onlineformular >>>

    Delegations-Programm der DACH-Cluster-Alliance)



    Dienstag, 23.05.2023
    individueller Messe- und Kongressbesuch

    Mittwoch, 24.05.2023
    individueller Messe- und Kongressbesuch
    Abend: Messefeier (offiziell nur für Aussteller, über medways können aber verbilligte Eintrittskarten für ca. 20 € pro Person erworben werden – Bitte melden Sie Ihren Bedarf an!)

    Donnerstag, 25.05.2023
    12:15 – 13:00 Uhr – Die MedTech Cluster Alliance D-A-CH stellt sich vor und Fachvortrag „Mein Start in der MedTech-Branche- vom Automobilzulieferer zur Medizintechnikbranche“ – Interessenten sind herzlich willkommen
  • Round Table – Eine Stunde Zeit für Ihren Impulsvortrag mit anschließender Diskussion mit 15-20 Teilnehmern; Themen und Tische können über medways als World Cafe gebucht werden. Ein Vortrag für ein Thema umfasst 10 Minuten. Die Moderation umfasst 40 Minuten. – Bitte Bedarfe melden.
  • Matchmaking / Partnering-Event: Registrierung mit Gutscheincode möglich

  • Freitag, 26.05.2023
    Vormittag: Firmenbesuch Siemens - Mitglied Cluster Medical Valley
    Nachmittag: Rückreise

    ↑ zurück nach oben ↑




    35. Internationaler Kongress der Deutschen Ophthalmolchirurgie (DOC)



    Zeitraum: 15. Juni - 17. Juni 2023
    Öffnungszeiten: Donnerstag - Freitag 09:00 - 17:30 Uhr, Samstag 09:00 - 15:30 Uhr
    Kongressort: NürnbergConvention Center, NCC Ost, Messezentrum, 90471 Nürnberg

    Renommierte Experten stellen Innovationen und Weiterentwicklungen vor und diskutieren die Goldstandards der Augenchirurgie mit dem Auditorium. Der praktischen Ophthalmochirurgie wird viel Raum in Wetlabs und Kursen eingeräumt, so dass eine umfassende, praxisnahe Fort- und Weiterbildung gewährleistet ist.
    Neben Master Class Kursen, die einen exzellenten Überblick in komprimierter Form über einen Teilbereich der Augenheilkunde/Augenchirurgie geben, werden auch die Operationskurse kontinuierlich erweitert. Das Ziel der Operationskurse ist es, einen klaren Operationsablauf, unterteilt in Einzelschritten, den Teilnehmern an die Hand zu geben, ergänzt durch Erläuterungen zur Indikationsstellung und zur postoperativen Nachbehandlung.
    Begleitet wird der Kongress von einer Industrieausstellung.

    Unser Gemeinschaftsstand auf der DOC finden Sie in der Halle 7A auf Stand D8.
    Link zum Ausstellerverzeichnis

    Aussteller unseres Gemeinschaftsstandes zur DOC 2023:
  • Afidera GmbH
  • HS DOMS GmbH
  • Jen-Ophthalmo
  • medways e.V.
  • tomedo® / zollsoft GmbH


  • Weitere Informationen finden sie unter: https://www.doc-nuernberg.de/index.php.

    ↑ zurück nach oben ↑




    DOG 2023 - 121. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG)



    Zeitraum: 28. September - 01. Oktober 2023 (Industrieausstellung - Kongress bis 02.10.2023)
    Öffnungszeiten: 09:00 - 17:30 Uhr
    Kongressort: NürnbergConvention Center, NCC Ost, Messezentrum, 90471 Nürnberg

    Die DOG 2023 bietet das ideale Forum für einen intensiven und kollegialen Wissensaustausch, da man im direkten Kontakt mit den Teilnehmenden verschiedener Subspezialitäten des ophthalmologischen Faches und insbesondere durch die anregenden Diskussionen, ob im Plenum, Kurs, aber auch informell in den zahlreichen Foyers oder in der Industrieausstellung eine ideale Plattform zur Erweiterung der fachlichen Kompetenz in einer angenehmen Kongress-Atmosphäre erleben kann.

    Die Platzierung unseres Gemeinschaftsstand wird in Kürze vorgenommen. Die genaue Standnummer finden Sie hier im Frühjahr 2023.
    Sobald aller Aussteller unseres Gemeinschaftsstandes zur DOG 2023 feststehen, werden sie darüber informiert werden.

    Weitere Informationen und Anmeldeinformationen zur Teilnahme finden sie unter: https://dog-kongress.de/.

    ↑ zurück nach oben ↑




    MEDICA 2023- Weltleitmesse für Medizin(technik)



    Zeitraum: 13. November - 16. November 2023
    Öffnungszeiten: 10:00 - 18:00 Uhr
    Kongressort: Messe Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe, 40474 Düsseldorf

    Die MEDICA ist die größte Veranstaltung für die Medizinbranche weltweit. Schon seit über 40 Jahren ist sie eine feste Größe im Kalender aller Experten. Die einmalige Stellung der MEDICA lässt sich an vielen Merkmalen messen: Zum einen ist die Veranstaltung die weltweit größte Medizinmesse überhaupt – mit einigen Tausenden Ausstellern aus mehr als 50 Nationen in den Messehallen!

    Aktuell läuft die Interessensabfrage zur Teilnahme am Thüringer Gemeinschaftsstand 2023. Wenn Sie gern teilnehmen möchten, so fordern Sie die Anmeldeunterlagen bei uns an:

    Telefonisch unter 03641/8761040 oder per E-Mail an info@medways.eu

    ANMELDESCHLUSS ist der 13. Februar 2023!

    Weitere Informationen und Anmeldeinformationen zur Teilnahme finden sie unter: https://www.medica.de/.


    LIFESCIENCE DAY - W3Fair CONVENTION


    NEUES BRANCHENÜBERGREIFENDES MESSE- UND VERANSTALTUNGSFORMAT



    Zeitraum: 29. - 30. November 2023
    Kongressort: Sparkassenarena, Keßlerstraße 28. 07745 Jena

    Forschung und Innovationskraft - Der Photonik-Standort Jena
    Große Namen aus Jena sind weltbekannt: Hier begannen unternehmerische Erfolgsgeschichten wie die von ZEISS, Jenoptik und SCHOTT. Als Wiege der europäischen Optik- und Photonikindustrie hat sich Jena als führendes Hightech-Zentrum in Mitteldeutschland etabliert. Internationale Konzerne, aber auch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen sind hier ansässig.
    In Jena wird nicht nur geforscht und entwickelt, sondern auch für globale Märkte produziert – dank der hohen Kompetenzdichte in den Wirtschaftsbereichen Optik, Photonik, Gesundheitstechnologie, Medizin- und Präzisionstechnik.

    Link zur W3Fair-Webseite >>>

    In Kooperation mit der bm-t und der STIFT fand im Sommer 2022 unsere Zukunftskonferenz (ZKMT) im Rahmen der Investor Days statt. Auf der Suche nach einem guten Format treibt uns seit längerem die Idee eines LifeScience-Day um, in dem Thüringen seine Innovationen, bewährten Lösungen, Kooperationen und Akteure der Branche sichtbar machen kann. Der LifeScience Day ist branchenübergreifend gedacht und soll nach unseren Vorstellungen sowohl Herstellern als auch Zulieferern eine Plattform für Vorträge, Vernetzung, Wissenstransfer bieten. Auch die Ergänzung durch eine begleitende Industrieausstellung ist denkbar.

    Nach Sichtung des Konzeptes für die W3Fair sieht medways die Möglichkeit einer Fokussierung und Entwicklung des Formats in Richtung eines LifeScience Day. Im November 2023 möchte sich medways daher in einem Testballon mit einem Konferenzprogramm (0,5-1 Tag Zukunftskonferenz, ZKMT) beteiligen. Hier sind Vorträge interessierter Akteure sehr willkommen, die zudem einen Ausstellungs-Stand als Anker- und Vernetzungspunkt buchen können, um über den eigene Vortrag hinausgehendes Publikum und Partner zu erreichen.

    Interesse an einer Teilnahme, Ideen, Vorträge? Ihr Kontakt zu uns Sie finden die Idee spannend – oder haben konzeptionell andere/weitere Ideen/Vorstellungen? Sie möchten sich gern für einen Vortrag melden? Wir freuen uns auf Ihren Input unter 03641/8761040 oder per Mail an info@medways.eu, Betreff: W3Fair.

    ↑ zurück nach oben ↑





    ◼ Interessenvertretung



    Wir vertreten die Belange der Branche - wirtschaftlich, wissenschaftlich und politisch


    In unserer täglichen Arbeit haben wir uns der Interessenvertretung unserer Verbands-Mitglieder verschrieben:
  • Wir vermitteln Informationen und Updates aktiv an unsere Mitglieder.
  • Wir bringen die Akteuere miteinander ins Gespräch.
  • Und wir vertreten die Belange der Branche gegenüber der Politik als gemeinsame starke Stimme.

  • Dazu arbeiten wir strategisch in folgenden Gremien mit:
  • stimmberechtigtes Mitglied im Arbeitskreis „Gesundes Leben und Gesundheitswirtschaft“ im Rahmen der „Regionalen Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung“ für Thüringen / RIS3
  • stellvertretend stimmberechtigt im Clusterboard RIS3
  • Mitarbeit in der Allianz für Arbeit Jena und Jenaer Allianz für Fachkräfte

  • Wir sind für Sie da - sprechen Sie uns an!

    Dr. Eike Dazert
    E: ed@medways.eu
    T: 03641 / 8761041


    Chance zur direkten Demokratie und Bürokratieabbau in der EU: Petition gegen A1-Bescheinigung als Nachweis über den Sozialversicherungsschutz im Heimatland



    Bei Dienstreisen in einen anderen EU-Mitgliedstaat benötigen Beschäftigte eine A1-Bescheinigung als Nachweis über den Sozialversicherungsschutz im Heimatland. Dies gilt auch für kurze Meetings, Konferenzen, Besprechungstermine oder kurzfristige Serviceaufträge. Diese Anforderung besteht schon längerer Zeit, wird aber durch IT-Unterstützung in jüngere Zeit vermehrt kontrolliert und bei Nichteinhaltung sanktioniert.
    Die bürokratischen Anforderungen zur Antragstellung und Bearbeitungsfristen belasten Unternehmen erheblich, hemmen eine schnelle Auftragsabwicklung und schränken die Wettbewerbsfähigkeit ein. Eine Unternehmerin aus Ostthüringen macht sich nun dafür stark, dass bei Geschäftsreisen und bestimmten Dienstleistungen die A1-Bescheinigung nicht mehr beantragt werden muss.
    Das Verfahren zur Entscheidung wird derzeit auf europäischer Ebene bearbeitet und mit der Petition soll hier zusätzlicher Druck zur Findung einer möglichst unbürokratischen Lösung aufgebaut werden. Aber ich habe ein anderes Anliegen. Ich habe über den Newsletter der IHK Gera die Info zu einer Petition gegen die A1-Bescheinigung erhalten.

    Weitere Informationen und die Petition finden Sie unter folgendem Link:
    https://www.gera.ihk.de/Recht_und_Steuern/Wissenswertes_Arbeitgeber/Aktuelles_zum_Arbeitsrecht/a1---ausnahme-bei-geschaeftsreisen/4500976

    ↑ zurück nach oben ↑





    ◼ Fachkräftesuche auf Jobmessen in Thüringen



    medways repräsentiert Ihr Unternehmen vor Ort.


    Sie suchen Fachkräfte? Haben aber keine Kapazitäten an Jobmessen teilzunehmen?
    medways e.V. repräsentiert Ihr Unternehmen auf den Jobmessen der Region und unterstützt Sie, passendes Fachkräftepersonal zu finden. Unser Angebot im Überblick - mit Detailinformationen, Fristen und Kostenpunkten >>>

    NÄCHSTE JOBMESSEN:


    Wir planen einen Stand auf folgenden Fachkräftemessen und nehmen Ihre Personalbedarfe mit:

  • Karrieremesse der Hochschule Schmalkalden – 8./9. Juni 2023
  • Die Karrieremesse der Hochschule Schmalkalden zählt seit Jahren zu den größten Kontaktbörsen für akademische Berufsorientierung. Unternehmen aus ganz Deutschland stellen sich an zwei Tagen auf dem Campus vor, um den perfekten Kandidaten bzw. die perfekte Kandidatin für Abschlussarbeiten, Praktika und Stellenbesetzung zu rekrutieren.
    Mehr Informationen >>>

    Am Freitag, den 09. Juni 2023 wird medways auf der Karreieremesse Ihr Unternehmen vertreten!

    Wir freuen uns, dass wir Ihnen vor Ort folgende Unternehmen als Ihre zukünftigen Arbeitgeber präsentieren können:
  • Navimatix GmbH,
  • OSCOMED GmbH,
  • STORZ MEDICAL Deutschland GmbH.

  • Besuchen Sie uns am 09. Juni 2023 auf dem Campusgelänge der HS Schmalkalden!
    Stand Nr. F42
    Hier finden Sie uns: Standplan für den Freitag, den 09.06.2023 >>>
    Anschrift: Hochschule Schmalkalden, CAMPUSGELÄNDE, Blechhammer 9, 98574 Schmalkalden
    Uhrzeit: 11 - 16 Uhr



    RÜCKBLICK:
    inova2022 - Das Karriereforum für Mitteldeutschland - 25. Oktober 2022

    Technische Universität Ilmenau



    Wir freuen uns, dass wir Ihnen vor Ort folgende Unternehmen als Ihre zukünftigen Arbeitgeber präsentieren können:
  • Navimatix GmbH,
  • OSCOMED GmbH,
  • Preventicus GmbH,
  • STORZ MEDICAL Deutschland GmbH.

  • Besuchen Sie uns am 25. Oktober 2022 in der Campussporthalle der TU Ilmenau!
    Stand Nr. D24
    Anschrift: Ehrenbergstr. 51, 98639 Ilmenau.
    Uhrzeit: 10 - 16 Uhr

    Informationen und Anmeldung: telefonisch unter 03641/8761043 oder per Mail an info@medways.eu

    ↑ zurück nach oben ↑








    ◼ Stellenangebote aus unserem Netzwerk



    Dynamic42 aus Jena sucht:



    Employee (m/f/d) procurement and shipping >>>
    Scientist (m/f/d) >>>
    Scientist (m/f/d) with focus on stem cell culture >>>
    Technical Assistant (m/f/d) with focus on cell culture >>>
    Technical Assistant (m/f/d) with focus on analytics >>>

    Jetzt bewerben | Apply now! >>>


    Professur für Medizinprodukte-Entwcklung an der EAH Jena



    An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie, ist zum Sommersemester 2024 folgende Professur zu besetzen:
  • Medizinproduktentwicklung
  • Bes.Gr. W 2, Kennziffer: MT/BT 1
  • Bewerbungsfrist: 23. April 2023
  • Stellenausschreibung der EAH als PDF >>>

    Die Professur vertritt die Fachgebiete Medizinproduktentwicklung, Medizinprodukterecht, Medical Software Engineering und verwandte Bereiche in der Lehre und angewandten Forschung. Ziel ist es, Studierenden der Bachelor- und Masterstudiengänge Medizintechnik sowie (Pharma-) Biotechnologie unternehmensnahe Konzepte für die Entwicklung von Medizinprodukten inklusive Software, systematische Vorgehensweisen im Projekt- und Produktmanagement sowie regulatorische Aspekte der Zulassung von Medizinprodukten praxisnah zu vermitteln.

    Wir suchen eine wissenschaftlich ausgewiesene, innovative Persönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium und einschlägiger Promotion im Bereich der Medizintechnik oder verwandter ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Gebiete, die über ingenieurtechnische Fähigkeiten und pädagogische Eignung verfügt. Vorausgesetzt werden Praxiserfahrungen in der Begleitung und aktiven Mitarbeit in der Medizinproduktentwicklung und Kompetenzen in den Bereichen Konzeption, Planung, Entwicklung, Zulassung, Compliance und Usability. Bewerberinnen/Bewerber sollten national und international sehr gut in Forschung und Entwicklung vernetzt sein. Gewünscht ist eine Anschlussfähigkeit der Arbeits- und Forschungsinteressen an die bestehenden Projekte und Lehrgebiete am Fachbereich. Erwartet wird die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung, zur Betreuung studentischer Forschungsprojekte und Abschlussarbeiten sowie zur aktiven Einwerbung von Drittmitteln.

    Der Fachbereich Medizintechnik und Biotechnologie zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Die Professur bietet breite Gestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung der Studiengänge und der Umsetzung der praxisorientierten Ausbildung. Die moderne Forschungsinfrastruktur der Hochschule, die starke Vernetzung innerhalb der EAH und die Einbettung in die regionale und überregionale F&E-Landschaft eröffnet exzellente Möglichkeiten zur Etablierung und Integration neuer, zukunftsweisender Forschungsschwerpunkte im Fachbereich und an der Hochschule.

    Gemäß § 86 Abs. 1 Thüringer Hochschulgesetz werden Professoreninnen/Professoren unter den dort genannten Voraussetzungen in der Regel zu Beamten auf Lebenszeit ernannt. Sie können auch als Beamte auf Zeit oder als Angestellte befristet oder unbefristet beschäftigt werden.

    Es können nur Bewerberinnen/Bewerber berücksichtigt werden, die die Einstellungsvoraussetzungen für den öffentlichen Dienst erfüllen. Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben.

    Schriftliche Bewerbungen werden erbeten unter Beachtung der Einstellungsvoraussetzungen nach § 84 Thüringer Hochschulgesetz für Professorinnen/Professoren an Thüringer Fachhochschulen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 23.04.2023 an den

    Rektor der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
    (oder rektorat@eah-jena.de in einer pdf-Datei)


    Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach sechs Monaten vernichtet.

    Fachliche Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Jane Neumann (jane.neumann@eah-jena.de).





    medways sucht: Trainee für Qualitätsmanagement



  • ab sofort, in Vollzeit oder Teilzeit
  • Stellenausschreibung als PDF >>>


  • Sie haben Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement, technischer Dokumentation und Recherchetätigkeiten im Medizinproduktesektor und möchten diese Praxis-nah vertiefen? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn zur Unterstützung unseres Qualitätsmanagements suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n „Trainee zum Aufbau der Spezialisierung Qualitätsmanagement, Erstellung von technischer Dokumentation, Recherchetätigkeiten“ in Teilzeit oder Vollzeit.

    IHRE AUFGABEN


    Sie begleiten und unterstützen unsere Fachabteilung bei der
  • Kundenberatung zum Qualitätsmanagement für Medizinprodukte nach DIN EN ISO 13485,
  • Beratung zu Produktzulassungen von Medizinprodukten (MDR) und In-vitro Diagnostika (IVDR)
  • Erstellung von technischen Dokumentationen (inklusive Risikomanagement und klinische Bewertung), sowie Recherchetätigkeiten.
  • Aufbauend auf Ihren u.g. Kenntnissen soll die Bearbeitung von FDA Anträgen für die Zulassung von Medizinprodukten in der USA als weiteres Themengebiet in Ihr Tätigkeitsfeld fallen.

  • DAS BIETEN WIR IHNEN


  • eine abwechslungsreiche Tätigkeiten in spannendem und sinnstiftendem Geschäftsumfeld
  • ein kleines, kommunikatives und sehr eng und gut zusammenarbeitendes Team, in dem viel Wert auf Offenheit und Austausch gelegt wird
  • faires Feedback und motivierendes Arbeitsklima
  • hoher Grad an eigener Gestaltungsmöglichkeit, Familienfreundlichkeit und Flexibilität (Gleitzeit und Homeoffice möglich)
  • sehr gute Erreichbarkeit der Geschäftsstelle mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, bei Anreise mit dem PKW eigener Stellplatz
  • eine detaillierte mehrwöchige Einarbeitung
  • Und: Bei erfolgreichem Learning besteht die Möglichkeit, Projekte eigenverantwortlich zu bearbeiten und ein Geschäftsfeld mit aufzubauen, sowie eine projekt- und erfolgsbezogene Steigerung des Gehaltes.

  • DAS BRINGEN SIE MIT


  • abgeschlossene Berufsausbildung, Studium oder ähnliche Qualifikation für die Position
  • naturwissenschaftliches und oder medizinisches Verständnis
  • anwendungsbereite, sehr gute Englischkenntnisse
  • Praxiserfahrung im Umgang mit regulatorischen Themen im Bereich Medizinprodukte
  • Interesse an Qualitätsmanagementsystemen und die Bereitschaft dieses Thema zu vertiefen
  • Interesse an technologiegetriebenem Themenumfeld
  • Engagement und Zuverlässigkeit, Service- und Kundenorientierung
  • präzise Arbeitsweise und Diskretion
  • gute kommunikative Umgangsformen und ein Gespür für den Kunden und seine (zu zertifizierenden) Medizinprodukte
  • Softwarekenntnisse: Microsoft Office, Erfahrungen mit QM-spezifischer Software von Vorteil
  • Führerschein Klasse B

  • DAS SIND WIR


    medways e.V. ist der Branchenverband Medizintechnik und Biotechnologie und als gemeinnütziger Verein seit über 20 Jahren im Medizinproduktebereich tätig. Wir unterstützen unsere Mitglieder u.a. bei der Entwicklung und Markteinführung ihrer Medizinprodukte, bei der Projektakquise, Projektpartnersuche, Projektantragstellung, Projektbegleitung und der Öffentlichkeitsarbeit in ihren Forschungs- und Entwicklungsvorhaben und wir führen Experten-Weiterbildungen und -Schulungen z.B. zu regulatorischen Rahmenbedingungen für die Medizinprodukteentwicklung durch

    SIE PASSEN ZU UNS?


    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen per E-Mail an: info@medways.eu Sie haben Rückfragen zur Stelle? Diese beantworten wir Ihnen telefonisch unter 03641/8761042



    ↑ zurück nach oben ↑





    ◼ Weitere Tipps für Arbeitgeber



  • Neue Studienschwerpunktrichtung "Medizin- und Pflegetechnik" an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
  • ERFURT Bildungszentrum: Qualifizierungsmaßnahmen für Aufbauqualifizierung und Mitarbeitereinsatzoptimierung in den Corona-Zeiten
  • Ihre Arbeitskräfte von morgen: Medizintechnik-Studium in Schmalkalden
  • Förderberatung für KMUs: Recherche, Antragstellung und Organisation für Ihre Fördermöglichkeiten

  • Stipendien und Programme - Übersicht:

  • Zoran Djindjic Stipendienprogramm

  • Portale zur Fachkräftgewinnung - Übersicht:

  • Fachkräfteportal JenaWirtschaft
  • Studentenvermittlung (ausländische Studierende)
  • Fachkräfteportal ThAFF


  • ↑ zurück nach oben ↑






    Neue Studienschwerpunktrichtung "Medizin- und Pflegetechnik"
    an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE)


    mehr Informationen finden Sie in dieser Rubrik >>>

    ↑ zurück nach oben ↑




    ERFURT Bildungszentrum Unternehmensverbund: Qualifizierungsmaßnahmen für Aufbauqualifizierung und Mitarbeitereinsatzoptimierung in den Corona-Zeiten

    Das ERFURT Bildungszentrum Unternehmensverbund ist der innovative Bildungsdienstleister im technisch-gewerblichen Bereich in Thüringen und über die Grenzen Thüringens hinaus.

    ERFURT Bildungszentrum besitzt eine mehr als 100-jährige Erfahrung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Das heutige Leistungsspektrum erstreckt sich von der Berufsorientierung für Schüler, über die Ausbildung von Lehrlingen, die Erwachsenenbildung, die Industriemeister- und Technikerqualifizierung bis hin zur Unterstützung durch Personalvermittlung und Beratung zur Personalentwicklung.

    ERFURT Bildungszentrum hat eine Weiterbildungskatalog zusammengestellt, eine Auswahl von Qualifizierungsmaßnahmen, die der Aufbauqualifizierung sowie der Mitarbeitereinsatzoptmierung dienen.
    Sie sind dafür gedacht, gerade in den momentanen Corona-Zeiten, eine innerbetriebliche Mitarbeiterqualifizierung zu unterstützen. Weitere Module befinden sich derzeit in der Ausarbeitung.

    Die Weiterbildungskatalog finden Sie hier.

    Für weitere Fragen und Bedarfe in Punkto Aus- und Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: telefonisch unter 03641/8761040 oder per Mail an info@medways.eu



    Ihre Arbeitskräfte von morgen: Medizintechnik-Studium in Schmalkalden

    Die Hochschule Schmalkalden bildet mit dem Studiengang HealthTech - Intelligente Assistenzsysteme in Gesundheit, Medizin und Pflege (B.Sc.) qualifizierte Arbeitskräfte von morgen aus. Mit dem Studiengang HealthTech wird das klassische Ingenieurstudium mit Schwerpunkten aus dem Gesundheit-, Pflege- und Medizintechnik-Studium abgerundet. Um den Studierenden eine praxisorientierte Ausbildung zu ermöglichen, arbeitet die Fakultät Elektrotechnik mit renommierten Kooperationspartnern der Branche zusammen.

    Für Sie als Arbeitgeber ergeben sich die Möglichkeiten der Nachwuchsrekrutierung, für die Realisierung von Abschlussarbeiten sowie die Möglichkeit der gemeinsamen Weiterentwicklung eines für unsere Branche essentiellen Studienganges.

    Mehr Informationen zum Studiengang sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme finden Sie auf der Webseite der Hochschule Schmalkalden.

    Stipendien und Programme



    Zoran Djindjic Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans
    Gegenwärtig laufen die Ausschreibungen für den 17. Jahrgang des Zoran Djindjic Stipendienprogramms der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans. Das Programm wurde 2003 initiiert und ermöglicht seit nunmehr 16 Jahren Studierenden und Graduierten aus Serbien, Kroatien, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina, Albanien, Montenegro und Kosovo drei- bis sechsmonatige Praktika in deutschen Unternehmen zu absolvieren.

    Mit dem Stipendienprogramm bietet sich Unternehmen eine ausgezeichnete und unkomplizierte Möglichkeit, hochqualifizierte Nachwuchskräfte aus Südosteuropa für einen späteren Einsatz im Unternehmen zu gewinnen. Die Praktikanten haben einen fachlichen Hintergrund im ökonomischen, ingenieurstechnischen, informationstechnischen, juristischen, journalistischen oder agrarökonomischen Bereich. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung wurden in den vergangenen vierzehn Jahren etwa 770 Studierende und Graduierte im Rahmen von Betriebspraktika vertieft mit marktwirtschaftlichen Denken und modernem Management vertraut gemacht.

    Dass das Programm ein voller Erfolg ist, zeigen die vielen positiven Rückmeldungen aus den beteiligten Unternehmen sowie die vielversprechenden Berufswege, die die ehemaligen Stipendiaten eingeschlagen haben. Nach ihrer Rückkehr in ihre Heimatländer integrieren die Stipendiaten die gewonnenen Erfahrungen in ihren beruflichen Alltag, viele sind in deutschen Unternehmen tätig und tragen aktiv zur Verbesserung der Wirtschaftsbeziehungen mit den Ländern des Westlichen Balkans bei.

    Mehr Informationen finden Sie hier.

    ↑ zurück nach oben ↑



    Portale zur Fachkräftgewinnung



    Fachkräfteportal JenaWirtschaft
    Im Jobportal der Webseite finden Sie tagesaktuelle Stellenanzeigen aus Jena und der Region. Das Besondere dabei: Stellenanzeigen der Jenaer Unternehmen und Einrichtungen werden mit den Einträgen auf den gängigen Online-Stellenbörsen gebündelt und bieten daher eine umfassende Übersicht zu beruflichen Möglichkeiten in der Lichtstadt.
    Das Stellenportal finden Sie hier.

    Studentenvermittlung (ausländische Studierende)
    Als Unternehmen wollen Sie ausländische Märkte erobern und suchen gezielt Muttersprachler der entsprechenden Länder?
    Binden Sie schon jetzt hochqualifizierte Studenten an Ihr Unternehmen und vergeben Sie Praktikantenplätze oder BA- bzw. Masterarbeiten.
    Oder sind Sie Student und suchen ein Unternehmen der MedTech-Branche für ein Praktikum?
    Vielleicht werde Sie auf den Seiten der Praktikantenbörse für ausländische Studierende fündig.
    Die Kontaktvermittlung erfolgt direkt über Frau Maruk (Tel: 03641- 931198).

    Für Rückfragen zum Portal können Sie sich natürlich auch gerne jederzeit an medways wenden:
    03641 / 876 10 40 oder info@medways.eu

    Fachkräfteportal ThAFF
    Exklusiver Service für medways-Mitglieder und für qualifizierte Fachkräfte
    Vermehrt erhalten wir Personalanfragen für vakante Stellen in unseren Mitgliedsunternehmen und -institutionen. Auch erhalten wir zunehmend (Initiativ-) Bewerbungen von interessierten, gut ausgebildeten Fachkräften, die wir stets auf unsere Mitglieder im Cluster verweisen.

    Nun möchten wir beides gerne miteinander verlinken, damit sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer schneller finden:
    In unserem interaktiven Fachkräfteportal können Sie als medways-Mitgliedsunternehmen / -institution Ihre Stellebangebote platzieren - ganz exklusiv.

    Und so funktioniert's für Arbeitgeber:

  • Bei der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung (ThAFF) kostenlos und unkompliziert registrieren unter 0361 5603-520 oder unter thaff@leg-thueringen.de - bitte verweisen Sie hier auf Ihre medways-Mitgliedschaft.
  • Ihr Stellenangebot bei der ThAFF einreichen.
  • Dieses erscheint dann unverzüglich und kostenlos auf der medways Karriere-Seite. Die Übersicht wird täglich aktualisiert.

  • Sie sind interessierte/r BewerberIn?

    » Schauen Sie regelmäßig hier vorbei und melden Sie sich bei unseren Mitgliedsunternehmen und -institutionen!
    Wir wünschen allen Bewerbern und Arbeitgebern viel Erfolg!



    ↑ zurück nach oben ↑





    ◼Kompetenzbörse



    Der medways-Expertise-Marktplatz



    Hier finden Sie Kompetenzen und Kooperations-Angebote unserer Mitgliedsunternehmen und Kooperationspartner.
    Sie sind Mitglied und möchten Ihre eigene Angebote platzieren? Kontaktieren Sie uns: info@medways.eu oder 03641/8761040

    Weitere Unterstützungsangebote, Informationen und Fördungsmöglichkeiten in der Corona-Krise finden Sie auf unserer Themenseite


    Serbischer Distributor von pharmazeutischen, medizinischen und kosmetischen Produkten und medizinischen Geräten sucht Lieferanten
    Das serbische Unternehmen hat mehr als 26 Jahre Erfahrung im Großhandel und in der logistischen Unterstützung für die Pharmaindustrie. Mit Sitz in Belgrad hat es sich zu einem der führenden Unternehmen im Bereich des Imports und der Registrierung von pharmazeutischen und medizinischen Produkten entwickelt. Das Unternehmen importiert und erwirbt auch alle notwendigen Zertifikate für medizinische Geräte. Es liefert die Produkte seiner Partner an das umfangreiche Netz von Krankenhäusern (auch für klinische Studien), Apotheken, Impfstationen und Arztpraxen. Das Unternehmen arbeitet sowohl mit multinationalen Unternehmen als auch mit kleinen Herstellern zusammen und hat Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Partnern aus den EU-Ländern sowie aus europäischen Ländern außerhalb der EU (Russland, Ukraine, Moldawien, Weißrussland, Bosnien-Herzegowina und Montenegro).

    Das Unternehmen verfügt über die notwendigen Zertifikate für den Import und Vertrieb von Arzneimitteln in Serbien. Es erfüllt die GDP-Anforderungen (Good distribution practices) für die pharmazeutische Industrie, was besonders bei Produkten wichtig ist, die kontrollierte Temperaturbedingungen erfordern, wie z.B. in der so genannten "Kühlkette". Es arbeitet nach den Standards der ISO 9001:2015 und ist Teil des kontinuierlichen Qualitätsüberwachungssystems durch das Gesundheitsministerium der Republik Serbien und der Zertifizierungsstelle.

    Das Unternehmen bietet umfassende Vertriebsdienstleistungen an. Es sucht Hersteller und Lieferanten von pharmazeutischen, medizinischen und kosmetischen Produkten, um diese Produkte auf dem serbischen Markt zu verkaufen. Das Unternehmen bietet auch Dienstleistungen an, die den Vertriebsprozess ergänzen, wie z.B. Lagerhaltung im eigenen Betrieb, Transport und Logistik im ganzen Land und Unterstützung bei der Suche nach Marketingpartnern. Seine Dienstleistungen umfassen auch den Umgang mit pharmazeutischen Produkten, die von außerhalb der EU importiert werden und auf die Freigabe warten, den Import von Produkten, medizinischen Geräten, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika für eine klinische Studie.

    Vorteile und Innovationen
    Mehr als 26 Jahre Erfahrung als Pharmadistributor.

    Eigenes modernes, spezialisiertes Lager, das sich in Belgrad befindet und dank dessen das Unternehmen einen reibungslosen Transport der Produkte der Partner in alle Teile des Landes gewährleisten kann.

    Das Unternehmen hat einen großen Endkundenstamm von über 400 staatlichen und privaten Gesundheitseinrichtungen.

    Es arbeitet zusammen mit:
    -Ministerium für Gesundheit der Republik Serbien,
    -Agentur für Medikamente und medizinische Geräte der Republik Serbien,
    -Nationaler Krankenversicherungsfond von Serbien,
    -Institut für öffentliche Gesundheit von Serbien "Dr. Milan Jovanović Batut",
    -Stop TB Partnership Global Drug Facility.

    Produkte:
    Das Unternehmen sucht medizinische Geräte und Produkte aus der pharmazeutischen Industrie und Medizin, die für die Behandlung von Tuberkulose (TBC) bzw. für Stammzellentransplantation, Herzchirurgie, Anästhesie, Intensivpflege, Orphan Drugs, Onkologie, Neurologie, Psychiatrie, Urologie und Gastroenterologie eingesetzt werden. Das Unternehmen ist auch auf der Suche nach kosmetischen Produkten, die es in Serbien vertreiben kann. Die Produkte und Medizinprodukte können sowohl registriert als auch unregistriert sein.

    Der potentielle Kunde könnte auch ein Unternehmen sein, das klinische Studien in Serbien durchführt, für pharmazeutische Produkte, medizinische Geräte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika.

    Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle unter info@medways.eu oder 03641-8761040. Wir werden dann gern den Kontakt herstellen.

    Gehonte Teile für COVID-19 Laboraustatter gesucht
    Ein Hersteller von Laborausrüstungen für COVID-19 Tests sucht einen Hersteller, der folgendes Teilespektrum produzieren kann:

      Kolben mit gehonter Oberfläche:

    • Durchmesser: 1,25 mm – 7 mm
    • Länge: ca. 50 mm
    • Der Kolben läuft durch eine Dichtung ohne Öl

    Wenn Sie in der Lage sind, diese Teile zu fertigen, melden Sie sich bitte bei:
    Thomas Rücker
    Inhaber, Geschäftsführer, IPOL - Institut für Produktionsorganisation und Logistik GmbH
    Ilmenau, Deutschland
    www.ipol.eu

    Voigt Electronic: freie Produktionskapazitäten
    Voigt Electronic produzieren mit 45 Mitarbeitern Elektronik Baugruppen und Geräte für die deutsche Industrie.
    Sie unterhalten ein Qualitätssicherungssystem nach ISO 9001.
    Voigt Electronict besitzt keine Medizinproduktezulassung, haben jedoch erfolgreich Medizinproduktekomponenten als Zulieferer produziert .
    Nachfolgend zwei Referenzprodukte:

    Sauerstoffsystem OXYJET
    Zahnmedizin Depotphorese®-Gerät Original II

    Bei Voigt Electronic bestehen noch freie Produktionskapazitäten: Diese Kapazitäten bestehen in der in Bestückung von Leiterplatten, dem dazugehörigen Einkauf, sowie einer Montage in Gehäuse mit Inbetriebnahme,Verpackung und Versand.

    Bei Interesse, besuchen Sie Voigt Electronic bitte direkt auf der Homepage.

    Gemeinsam gegen das Virus: EPSa unterstütz bei der Produktion von medizinischen Geräten in der Coronakrise

    Im Zuge der Corona-Pandemie steigt die Nachfrage nach medizinischen Geräten. Die Firma EPSa – Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld GmbH will als etablierter EMS-Lieferant aktiv helfen und bietet an, Ihre Produktionslinien auf Beatmungs-, Sauerstoff- oder andere wichtige medizinische Geräte auszurichten.

    EPSa ist ein ausgewiesener Spezialist in der Produktion von medizintechnischem Gerät, mit allen dafür notwendigen Zertifikaten.
    Die Thüringer können die großen namhaften Hersteller von Beatmungsgeräten europaweit unterstützen, die seit Wochen am Anschlag arbeiten und Ihren Versorgungsauftrag sehr ernst nehmen. Geschäftsführer Ali Sahin bietet an: „EPSa wäre nicht nur bereit einzelne Bauteile zu liefern, sondern auch die komplette Distribution der medizinischen Geräte zu übernehmen. Wir stellen als ISO 13485 zertifiziertes Haus unsere Ressourcen sehr gern zur Verfügung, um die Engpässe am Markt zu überwinden. Unter Verzicht unseres eigenen Profits wollen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen und unseren Teil zur Bewältigung der Corona- Krise beitragen.“
    Erste Kontakte gibt es bereits. Die Signale sind positiv, aber noch nicht konkret. Die Saalfelder Medizintechnikspezialisten stehen für alle Anfragen, sei es zu Ambulanzausstattung, Defibrillatoren oder medizinischen Steuerungsgeräten, bereit.

    Kontakt:
    EPSa GmbH
    Remschützer Straße 1
    07318 Saalfeld
    Telefon +49 3671 595-0
    Telefax +49 3671 595-100
    E-Mail saalfeld@epsa.de
    Web www.epsa.de

    Weitere Informationen auf der Website unter dem LINK zu Corona-Hilfe
    Pressemitteilung
    Flyer

    Für Gespräche und Auskünfte stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

    Jörn Hansen – Sales Director – E-Mail +49 3671 595-171 Klaus Rupprecht – BDM - Medical – E-Mail +49 3671 595-178

    ↑ zurück nach oben ↑